Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Berend Bijsterbosch (1895-1954)

Persönliche Daten Berend Bijsterbosch 

  • Er wurde geboren am 25. Februar 1895 in Hoornerveen {GE} (Heerde).
    •Bijsterbosch, Berend, 15.2.1895, 35, Hoornerveen
    Arend Jan
    Buitenhuis, Berendina
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1954 in Utrecht {UT}, er war 59 Jahre alt.
    Overledene Berend Bijsterbosch
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 30-05-1954
    Leeftijd: 59
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Arend Jan Bijsterbosch
    Moeder Berendina Buitenhuis
    Partner Garritjen Hengeveld
    Relatie: gehuwd met
  • Sterberegister am 31. Mai 1954.Quelle 1
  • Ein Kind von Arend Jan Bijsterbosch und Berendina Buitenhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2021.

Familie von Berend Bijsterbosch

(1) Er ist verheiratet mit Janna Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1917 in Apeldoorn {GE}, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 26 mei 1917 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom: Arend Jan Bijsterbosch, arbeider
Moeder van de bruidegom: Berendina Buitenhuis

Bruidegom: Berend Bijsterbosch, 22 jaar oud, pakhuisknecht
Bruid: Janna Buitenhuis, 18 jaar oud

Vader van de bruid: Evert Jan Buitenhuis, koopman
Moeder van de bruid: Hendrika Kers

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 9011, 26-05-1917, Apeldoorn, aktenummer 133

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Garritjen Hengeveld.

Sie haben geheiratet am 25. März 1920 in Apeldoorn {GE}, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Berend Bijsterbosch
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Garritjen Hengeveld
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Arend Jan Bijsterbosch
Moeder bruidegom Berendina Buitenhuis
Vader bruid Evert Hengeveld
Moeder bruid Tonia ter Maten
Nadere informatie beroep Bg.: pakhuisknecht; beroep Bd.: waschmeisje; beroep vader Bg.: grondwerker; beroep moeder Bg.: zonder beroep; beroep vader Bd.: arbeider; beroep moeder Bd.: zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief
Gelders Archief
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 9012, 25-03-1920, Burgerlijke stand, aktenummer 72

Notizen bei Berend Bijsterbosch

Algemeen Toegangnummer: 0207
Inventarisnummer: 9012
Gemeente: Apeldoorn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 72
Datum: 25-03-1920
Bruidegom Berend Bijsterbosch
Leeftijd: 25
Geboorteplaats:
Bruid Garritjen Hengeveld
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: (Apeldoorn)
Vader bruidegom Arend Jan Bijsterbosch
Moeder bruidegom Berendina Buitenhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Bijsterbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Bijsterbosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Bijsterbosch

Berend Bijsterbosch
1895-1954

(1) 1917
(2) 1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 1221-1 1982 1110
  2. bsh 133
  3. bsh 72

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1895 war um die -0.9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
    • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
  • Die Temperatur am 25. März 1920 lag zwischen 5,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
    • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
    • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1954 lag zwischen 10,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
    • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
    • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
    • 22. Juli » Laos wird endgültig von Frankreich unabhängig.
    • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
    • 21. August » In São Paulo wird der zur 400-Jahr-Feier geschaffene Parque do Ibirapuera für die Bevölkerung zur Nutzung freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bijsterbosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijsterbosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijsterbosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijsterbosch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I38021.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Berend Bijsterbosch (1895-1954)".