Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Herman Kieftenbelt (1887-1918)

Persönliche Daten Herman Kieftenbelt 

  • Er wurde geboren am 23. März 1887 in Veessen {GE}.
    •Kieftenbelt, Herman, 22.3.1887, 27, Veessen
    Herman
    Buitenhuis, Kornelia
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. Oktober 1918 in De Krim {OV} (Gramsbergen), er war 31 Jahre alt.
    Overledene Herman Kieftenbelt
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 29-10-1918
    Leeftijd: 31
    Overlijdensplaats: De Krim
    Vader Herman Kieftenbelt
    Moeder Kornelia Buitenhuis
    Partner Wilhelmina ter Horst
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie kleermaker
    geboren te Heerde; wonende te Enschede

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Gramsbergen, registers van overlijdens, Gramsbergen, archief 123, inventaris­num­mer 5157, 30 oktober 1918, aktenummer 55

    ----------

    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 4233
    Gemeente: Enschede
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 560
    Aangiftedatum: 11-11-1918
    Overledene Herman Kieftenbelt
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-10-1918
    Leeftijd: 31
    Overlijdensplaats: Gramsbergen
    Vader Herman Kieftenbelt
    Moeder Kornelia Buitenhuis
    Partner Wilhelmina ter Horst
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie kleermaker; geboren te Heerde
  • Sterberegister am 30. Oktober 1918.Quelle 2
  • Ein Kind von Herman Kieftenbelt und Kornelia Buitenhuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2021.

Familie von Herman Kieftenbelt


Notizen bei Herman Kieftenbelt

Algemeen Toegangnummer: 123
Inventarisnummer: 123.00072
Gemeente: Almelo, Stad
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 33
Datum: 01-06-1911
Bruidegom Herman Kieftenbelt
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Wilhelmina Hendrika ter Horst
Geboorteplaats: Almelo, Stad
Vader bruidegom Herman Kieftenbelt
Moeder bruidegom Kornelia Buitenhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Kieftenbelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Kieftenbelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Kieftenbelt

Herman Kieftenbelt
1887-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n27
  2. bso 55

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1887 war um die 6,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 49 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1918 lag zwischen 6,6 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
    • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
    • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kieftenbelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kieftenbelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kieftenbelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kieftenbelt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I37997.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Herman Kieftenbelt (1887-1918)".