Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Elisabeth Buitenhuis (1877-1945)

Persönliche Daten Elisabeth Buitenhuis 

  • Sie ist geboren am 8. November 1877 in Leusden {UT}.
    Geboorte op 8 november 1877 te Leusden, provincie Utrecht

    Vader: Albertus Buitenhuis
    Moeder: Elisabeth Gerritse

    Kind (vrouwelijk)
    Elisabeth Buitenhuis, geboren op 8 november 1877 te Leusden

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
    Leusden 1877, Leusden, archief 481, inventarisnummer 615-01, 09-11-1877, aktenummer 41
  • Geburtsregistrierung am 9. November 1877.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 26. Juni 1945 in Scherpenzeel {GE}, sie war 67 Jahre alt.
    Overledene Elisabeth Buitenhuis
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 26-06-1945
    Overlijdensplaats: Scherpenzeel
    Vader Albertus Buitenhuis
    Moeder Elisabeth Gerritse
    Partner Jacob van Putten
    Relatie: gescheiden echtgenote
    Nadere informatie Geboorteplaats: Leusden
    oud 67 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 27. Juni 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Albertus Buitenhuis und Elisabeth Gerritsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2021.

Familie von Elisabeth Buitenhuis

Sie ist verheiratet mit Jakob van Putten.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1898 in Leusden {UT}, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 8 december 1898 te Leusden, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: Teunis van Putten
Moeder van de bruidegom: Jannetje van Dijk

Bruidegom: Jakob van Putten, geboren te Woudenberg, 23 jaar oud
Bruid: Elisabeth Buitenhuis, geboren te Leusden, 21 jaar oud

Vader van de bruid: Albertus Buitenhuis
Moeder van de bruid: Elisabeth Gerritse

Opmerking: Erkenning kind: Elisabeth, geboren 11-11-1896 te Leusden

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Leusden 1898, Leusden, archief 481, inventarisnummer 871-06, 08-12-1898, aktenummer 10

-----------

Echtscheiding op 4 februari 1932 te Leusden, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: N.N.
Moeder van de bruidegom: N.N.

Bruidegom: Jacob van Putten
Bruid: Elisabeth Buitenhuis

Vader van de bruid: N.N.
Moeder van de bruid: N.N.

Opmerking
Arr. Rb 's-Gravenhage

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Leusden 1932, Leusden, archief 463, inventaris­num­mer 35-10, 04-02-1932, aktenummer 6

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 4. Februar 1932 bei Leusden {UT}.Quelle 4

Oorzaak: echtscheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Buitenhuis

Gerrit Gerritsen
< 1817-????

Elisabeth Buitenhuis
1877-1945

1898

Jakob van Putten
< 1875-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 41
  2. tin 0207 33115 26
  3. bsh 10
  4. bss 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1877 war um die 11,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1898 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
    • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1945 lag zwischen 12,2 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Schätzungsweise 7000 KZ-Häftlinge und 380 Mann Besatzung und Wachmannschaft kommen ums Leben, als britische Jagdbomber im Zweiten Weltkrieg, wahrscheinlich ohne Kenntnis der Fracht, die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Neustädter Bucht versenken. Beim selben Angriff geht außerdem das Lazarettschiff Deutschland in der Lübecker Bucht durch Beschuss unter.
    • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
    • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
    • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
    • 30. Juni » Die Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg endet mit der Einnahme der japanischen Insel durch die Alliierten, doch vereinzelte Kämpfe im Gebirge gehen noch wochenlang weiter.
    • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I37896.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Elisabeth Buitenhuis (1877-1945)".