Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Johan Gerhard Navis (1839-????)

Persönliche Daten Johan Gerhard Navis 

  • Er wurde geboren am 19. April 1839 in Aalten {GE}.
    Geboorte op 19 april 1839 te Aalten

    Vader: Derk Willem Navis, 42 jaar oud, -schoemaker van beroep
    Moeder: Johanna Cornelia Prins, 43 jaar oud, zonder beroep

    Kind (mannelijk)
    Johan Gerhard Navis, geboren op 19 april 1839 te Aalten

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Aalten, archief 207, inventaris­num­mer 6777, 20-04-1839, aktenummer 103
  • Geburtsregistrierung am 20. April 1839.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2021.

Familie von Johan Gerhard Navis

Er ist verheiratet mit Johanna Willekes.

Sie haben geheiratet am 14. März 1867 in Aalten {GE}, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom Johan Grhard Navis
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Aalten
Bruid Johanna Villekes
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Bredevoord (Aalten)
Vader bruidegom Derk Willem Navis
Moeder bruidegom Johanna Cornelia Prins
Vader bruid Antonij Villekes
Moeder bruid Willemina Straks
Nadere informatie beroep bg.: timmerman; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: landbouwer; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: tolgaarder; beroep moeder bd.: zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Aalten, archief 207, inventaris­num­mer 6762, 14-03-1867, aktenummer 12

Kind(er):

  1. Antony Gerrit Jan Navis  < 1868-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Gerhard Navis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Gerhard Navis

Johan Gerhard Navis
1839-????

1867

Johanna Willekes
< 1844-< 1876


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 103
  2. bsh 12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1839 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 24. Juni » Ägyptische Truppen unter Vizekönig Muhammad Ali Pascha besiegen die osmanische Armee von Sultan Mahmud II. in der Schlacht bei Nizip.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. März 1867 war um die -1.2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Navis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Navis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Navis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Navis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I37891.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johan Gerhard Navis (1839-????)".