Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Reinier Hendricus de Bruin (< 1876-1944)

Persönliche Daten Reinier Hendricus de Bruin 

  • Er wurde geboren vor 10. Dezember 1876 in Arnhem {GE}.
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1944 in Apeldoorn {GE}.
    Overledene Reinier Hendricus de Bruin
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 10-12-1944
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Hendrik de Bruin
    Moeder Hendrika van der Aa
    Partner Hendrika Buitenhuis
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Arnhem; oud 68 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 32310, 12-12-1944, Burgerlijke stand, aktenummer 1135

    ----------------------

    Algemeen Toegangnummer: 0207
    Inventarisnummer: 10006
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 893
    Aangiftedatum: 19-07-1945
    Overledene Reinier Hendricus de Bruin
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 10-12-1944
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Hendrik de Bruin
    Moeder Hendrika van der Aa
    Partner Hendrika Buitenhuis
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie elders overleden
    ; Geboorteplaats: Arnhem; oud 68 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 12. Dezember 1944.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendrik de Bruin und Hendrika van der Aa
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2021.

Familie von Reinier Hendricus de Bruin

Er ist verheiratet mit Hendrika Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1901 in Arnhem {GE}.Quelle 2

Huwelijk op 13 februari 1901 te Arnhem

Vader van de bruidegom: Hendrik de Bruin, opperman
Moeder van de bruidegom: Hendrika van der Aa

Bruidegom: Reinier Hendricus de Bruin, 24 jaar oud, pakhuisknecht
Bruid: Hendrika Buitenhuis, 22 jaar oud, Dienstbode

Vader van de bruid: Willem Buitenhuis, pakhuisknecht
Moeder van de bruid: Johanna Hermina Smeenk

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Arnhem, archief 207, inventarisnummer 183, 13-02-1901, Arnhem, aktenummer 50

Kind(er):

  1. NN de Bruin  1903

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinier Hendricus de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinier Hendricus de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinier Hendricus de Bruin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 0207 12310 1135
  2. bsh 50

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1901 lag zwischen -8.4 °C und -2.3 °C und war durchschnittlich -5.5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (78%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
    • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1944 lag zwischen 0,5 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 6,9 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. September » Das von Deutschland okkupierte Großherzogtum Luxemburg wird durch amerikanische Truppen befreit.
    • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I36491.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Reinier Hendricus de Bruin (< 1876-1944)".