Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Annechiena Gezina Buitenhuis (1914-1939)

Persönliche Daten Annechiena Gezina Buitenhuis 

  • Sie ist geboren am 24. September 1914 in Ermelo {GE}.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. August 1939 in Ermelo {GE}, sie war 24 Jahre alt.
    Overledene Annechiena Geziena Buitenhuis
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 22-08-1939
    Overlijdensplaats: Ermelo
    Vader Hendrik Jan Buitenhuis
    Moeder Willemtje Bos
    Partner Hendrik Vlieger
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Ermelo; oud 24 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: los arbeider; beroep moeder: zonder beroep

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ermelo, archief 207, inventaris­num­mer 9735, 22-08-1939, Burgerlijke stand, aktenummer 103

    Begrafenis op 25 augustus 1939 te Nunspeet
    Overledene
    Annechien Geziena Buitenhuis, geboren in 1915

    Bronvermelding
    Streekarchivariaat Noordwest-Veluwe te Elburg (Oostendorp), DTB Begraven
    Begraven Nunspeet aan Eperweg - Oosterlaan, perk A - K, Ermelo/Nunspeet, archief 3252, inventarisnummer , 25-08-1939, Begraven Nunspeet aan Eperweg - Oosterlaan, perk A - K
  • Sterberegister am 22. August 1939.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 25. August 1939 in Nunspeet {GE}.
  • Ein Kind von Hendrik Jan Buitenhuis und Willemtje Bos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2022.

Familie von Annechiena Gezina Buitenhuis

Sie ist verheiratet mit Hendrik Vlieger.

Sie haben geheiratet am 3. April 1934 in Nunspeet {GE}, sie war 19 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 6 april 1934 te Ermelo

Vader van de bruidegom: Hendrik Jan Vlieger, spoorwegarbeider van beroep
Moeder van de bruidegom: Evertje van Spijkeren, zonder beroep

Bruidegom: Hendrik Vlieger, 28 jaar oud, bakker van beroep
Bruid: Annechiena Geziena Buitenhuis, 19 jaar oud, zonder beroep

Vader van de bruid: Hendrik Jan Buitenhuis, timmerman van beroep
Moeder van de bruid: Willemtje Bos, zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Ermelo (Hulpsecretarie Nunspeet), Huwelijken, Ermelo, archief 207A, inventaris­num­mer 13344-07, 06-04-1934, Ermelo (Hulpsecretarie Nunspeet), Huwelijken, aktenummer 11

Notizen bei Annechiena Gezina Buitenhuis

gb1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annechiena Gezina Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annechiena Gezina Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annechiena Gezina Buitenhuis

Maria Vos
1850-1911
Arend Bos
1848-1924
Willemtje Bos
1890-1953

Annechiena Gezina Buitenhuis
1914-1939

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gb1988
  2. bso 103
  3. bsh 11

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1914 lag zwischen 4,6 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Ullstein Verlag übernimmt die Vossische Zeitung.
    • 28. Juli » Einen Monat nach der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajewo erklärt Österreich-Ungarn Serbien den Krieg und beginnt damit den Ersten Weltkrieg.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 2. August » Das Deutsche Reich besetzt im Zuge der Ausführung des Schlieffen-Plans das neutrale Luxemburg. Es sind die ersten deutschen Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 22. August » In Wien wird die von Franz Matsch konzipierte Ankeruhr an einer Verbindungsbrücke zweier Gebäude errichtet. Sie zählt als herausragendes Werk des Jugendstils.
  • Die Temperatur am 3. April 1934 lag zwischen 2,9 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Deutschen Reich. Es sieht vor, dass Menschen, die an so genannten Erbkrankheiten leiden, durch einen chirurgischen Eingriff auch gegen ihren eigenen Willen unfruchtbar gemacht werden können.
    • 19. Januar » In den USA beantragt Laurens Hammond Patentschutz für eine von ihm entwickelte elektronische Orgel – die Hammond-Orgel.
    • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
    • 23. Juni » Ein Kopfgeld in Höhe von 10.000 Dollar (lebendig) bzw. 5.000 Dollar (für den Leichnam) wird auf John Dillinger unter Homer S. Cummings und John Edgar Hoover in Washington, D.C. gesetzt.
    • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
    • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.
  • Die Temperatur am 22. August 1939 lag zwischen 14,0 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Hamburg läuft das 46.000-Tonnen-Schlachtschiff Bismarck als Namensgeber der Bismarck-Klasse vom Stapel. Sie ist das zu diesem Zeitpunkt größte und kampfstärkste Schlachtschiff der Welt.
    • 29. Juni » Das Parlament des Staates Hatay beschließt die Vereinigung mit der Türkei, so dass Hatay eine türkische Provinz wird.
    • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
    • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
  • Die Temperatur am 25. August 1939 lag zwischen 16,1 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 22,8 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die als Abfangjäger gebaute Lockheed P-38 Lightning steigt zum Erstflug auf.
    • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
    • 27. September » Im Deutschen Reich wird das Reichssicherheitshauptamt geschaffen.
    • 9. November » Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs werden zwei Offiziere des britischen Secret Intelligence Service, Richard Henry Stevens und Sigismund Payne Best, im niederländischen Venlo von einem SS-Sonderkommando unter Alfred Naujocks entführt, nachdem sich deutsche Geheimagenten unter Walter Schellenberg für Widerstandskämpfer ausgegeben haben. Der Venlo-Zwischenfall macht große Teile des britischen Spionagenetzes in Europa praktisch wertlos und liefert Hitler eine Rechtfertigung für den Einmarsch in die Niederlande im Mai 1940.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I36084.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Annechiena Gezina Buitenhuis (1914-1939)".