Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Berendina Berends (Beerents) (1820-1887)

Persönliche Daten Berendina Berends (Beerents) 

  • Sie ist geboren am 9. April 1820 in Avereest {OV}.Quelle 1
    Geboorte op 9 april 1820 te Avereest

    Vader: Bonne Beerends, veenman van beroep
    Moeder: Liebegien Arends Kreuze

    Kind (vrouwelijk)
    Berendina Berends, geboren op 9 april 1820 te Avereest

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Geboorte
    Avereest, registers van geboorten, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 609, 10 april 1820, aktenummer 6
  • Geburtsregistrierung am 10. April 1820.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 28. April 1887 in Balkbrug {OV} (Avereest), sie war 67 Jahre alt.
    Overledene Berendina Berends
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 28-04-1887
    Leeftijd: 67
    Overlijdensplaats: Avereest
    Vader Bonne Berends
    Moeder Liebigje Arends Kreuzen
    Partner Warner ten Kate
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Avereest

    wijk I nr 124

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    AVEREEST 1819-1950__tblOverlijdensakten, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 874, 29 april 1887, aktenummer 56
  • Sterberegister am 29. April 1887.Quelle 3
  • Ein Kind von Bonne Berends und Liebigje - Arends Kreuzen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. April 2021.

Familie von Berendina Berends (Beerents)

Sie ist verheiratet mit Warner - Roelofs ten Kate.

Sie haben geheiratet am 23. April 1841 in Avereest {OV}, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 23 april 1841 te Avereest

Vader van de bruidegom: Roelof ten Cate
Moeder van de bruidegom: Geertien Jans Steenbergen, landbouwster van beroep

Bruidegom: Warner ten Cate, geboren te Avereest, 21 jaar oud, bakker van beroep
Bruid: Berentdina Beerents, geboren te Avereest, 21 jaar oud

Vader van de bruid: Bonne Beerents, veeneigenaar van beroep
Moeder van de bruid: Liebiegen Arents

Opmerking
vader bruidegom in oude akte Roelof Egbert ten Kate

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Avereest, registers van huwelijken en echtscheidngen, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 652, 23 april 1841, aktenummer 7

Kind(er):

  1. Geertje ten Kate  1842-1884
  2. Bonne Berends ten Kate  1844-1884 
  3. Roelof ten Kate  1846-1920 
  4. Arend ten Kate  1848-1872
  5. Egbert ten Kate  1850-1906 
  6. Berend ten Kate  1852-1941 
  7. Liberta ten Kate  1854-1921 
  8. Jan ten Kate  1856-1933 
  9. Hendrik ten Kate  1858-1921 
  10. Hilligje ten Kate  1864-1920
  11. Warner ten Kate  1867-1937 


Notizen bei Berendina Berends (Beerents)

DW: Berentdina Beerents in eigen trouwakte
DW: Berentdina Beerents in trouwakte Geertje
DW: Berendina Berends in trouwakte Roelof
DW: Berendina Berends in trouwakte Egbert
DW: Berendina Berends in trouwakte Berend
DW: Berendina Berends in trouwakte Liberta
DW: Berendina Berends in trouwakte Hendirk
DW: Berendina Berends in trouwakte Warner
Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1870-1879, wijk I, blad 130
wijknummer:I124 geb geb plaats ambt ommen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Berends (Beerents)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Berends (Beerents)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Berends (Beerents)

Bonne Berends
1785-????

Berendina Berends (Beerents)
1820-1887

1841
Jan ten Kate
1856-1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tk1919
  2. bsg 6
  3. bso 56
  4. bsh 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1820 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
    • 8. Juni » Die Wiener Schlussakte tritt als gleichwertiges zweites Bundesgrundgesetz neben der Bundesakte in Kraft.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 28. April 1887 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berends (Beerents)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I3487.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Berendina Berends (Beerents) (1820-1887)".