Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Pieter Buitenhuis (1865-1946)

Persönliche Daten Pieter Buitenhuis 

  • Er wurde geboren am 19. Januar 1865 in Zevenhuizen {ZH}.
    Geboorte op 19 januari 1865 te huis nr. 123

    Vader: Hendrik Buitenhuis, kleermaker
    Moeder: Cornelia Bontenbal

    Kind (mannelijk)
    Pieter Buitenhuis, geboren op 19 januari 1865 te huis nr. 123

    Bronvermelding
    Streekarchief Midden-Holland te Midden-Holland, BS Geboorte
    huis nr. 123, 19 januari 1865, aktenummer 12
  • Geburtsregistrierung am 19. Januar 1865.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1946 in Rotterdam {ZH}, er war 81 Jahre alt.
    Overledene
    Pieter Buitenhuis
    Geboorteplaats: Zevenuizen
    Leeftijd: 81 jaar
    Vader: Hendrik Buitenhuis
    Moeder: Cornelia Bontenbal
    Eerder overleden echtgeno(o)t(e)
    Christina van der Hoek
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 24-07-1946
    Gebeurtenisplaats: Rotterdam
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 999-09
    Registratienummer: 1946D
    Aktenummer: 1946.2986
    Pagina
    d070v
    Registratiedatum: 24-07-1946
    Akteplaats: Rotterdam
    Collectie: Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Sterberegister am 24. Juli 1946.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Buitenhuis und Cornelia Bontenbal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2021.

Familie von Pieter Buitenhuis

Er ist verheiratet mit Christina van der Hoek.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1892 in Goudswaard {ZH}, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 1 juli 1892 te Goudswaard

Vader van de bruidegom: Hendrik Buitenhuis
Moeder van de bruidegom: Cornelia Bontenbal

Bruidegom: Pieter Buitenhuis, geboren te Zevenhuizen, 27 jaar oud
Bruid: Christina van der Hoek, geboren te Goudswaard, 25 jaar oud

Vader van de bruid: Bastiaan van der Hoek
Moeder van de bruid: Willemijntje Strooberg

Bronvermelding
Regionaal Archief Dordrecht, BS Huwelijk
Huwelijksakten Goudswaard, Dordrecht, archief 649, inventarisnummer 6, aktenummer 4

Kind(er):

  1. Cornelia Buitenhuis  1892-???? 
  2. Bastiaan Buitenhuis  1894-????
  3. Hendrika Buitenhuis  1898-1913
  4. Louisa Buitenhuis  1899-1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Buitenhuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 12
  2. n 2986
  3. bsh 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1865 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
    • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
    • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1892 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1946 lag zwischen 15,1 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
    • 2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
    • 14. November » Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
    • 16. Dezember » Die am 22. Januar gegründete Republik Kurdistan, ein Staat im heutigen Iran, wird von der iranischen Armee erobert. Die Truppen besetzen die Stadt Mahabad, nachdem es im Vorfeld nicht zu einer Einigung gekommen ist.
    • 19. Dezember » Französische Truppen stürzen die Regierung Ho Chi Minhs im vietnamesischen Hanoi. Die Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als Indochinakrieg geführten Kampf gegen die Fremdherrschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I34852.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Pieter Buitenhuis (1865-1946)".