Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Peterke Jenneke van Zandwijk (1879-1956)

Persönliche Daten Peterke Jenneke van Zandwijk 

  • Sie ist geboren am 5. November 1879 in Passewaaij {GE} (Wadenoijen).
    Geboorte op 5 november 1879 te Passewaaij

    Vader: Cornelis van Zandwijk, 29 jaar oud, -voerman
    Moeder: Janna van Eck, -zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Peterke van Zandwijk, geboren op 5 november 1879 te Passewaaij

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wadenoijen, archief 207, inventarisnummer 2704, 05-11-1879, Wadenoijen, aktenummer 69
  • Geburtsregistrierung am 5. November 1879.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. Oktober 1956 in Dordrecht {ZH}, sie war 76 Jahre alt.
    Overledene
    Peterke Jenneke van Zandwijk
    Leeftijd: 76
    Vader: Cornelis van Zandwijk
    Moeder: Janna van Eck
    Partner
    Bastiaan Marinus Nijhoff
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 07-10-1956
    Gebeurtenisplaats: Dordrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Archief: 256
    Registratienummer: 1076
    Aktenummer: 609
    Registratiedatum: 10-10-1956
    Akteplaats: Dordrecht
    Collectie: Overlijdensakten Dordrecht, 1956
  • Sterberegister am 10. Oktober 1956.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis van Zandwijk und Janna van Eck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2021.

Familie von Peterke Jenneke van Zandwijk

(1) Sie ist verheiratet mit Mattheus Jansen.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1906 in Wadenoijen {GE}, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 22 juni 1906 te Wadenoijen

Vader van de bruidegom: Reinier Jansen, koopman
Moeder van de bruidegom: Dirkje Willemina Kamphof

Bruidegom: Mattheus Jansen, 21 jaar oud, arbeider
Bruid: Peterke Jenneke van Zandwijk, 26 jaar oud

Vader van de bruid: Cornelis van Zandwijk, arbeider
Moeder van de bruid: Janna van Eck

Opmerking: wettiging 1 kind

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Wadenoijen, archief 207, inventarisnummer 8969, 22-06-1906, Burgerlijke stand, aktenummer 7

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Minnaard.

Sie haben geheiratet am 22. September 1920 in Rotterdam {ZH}, sie war 40 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 22 september 1920 te Rotterdam

Vader van de bruidegom: Hendrik Minnaard
Moeder van de bruidegom: Janna den Hartog

Bruidegom: Jan Minnaard, geboren te Vreeswijk, 35 jaar oud
Bruid: Peterke Jenneke van Zandwijk, geboren te Wadenoijen, 40 jaar oud

Vader van de bruid: Cornelis van Zandwijk
Moeder van de bruid: Janna van Eck

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1920P, 22-09-1920, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, folio p115

---
Echtscheiding op 22 juni 1932 te Rotterdam

Bruidegom: Jan Minnaard
Bruid: Peterke Jenneke van Zandwijk

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1932S1, 22-06-1932, Nadere toegang op het huwelijks- en echtscheidingsregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1932.256, folio s1-130

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. Juni 1932 bei Rotterdam {ZH}.Quelle 5


(3) Sie ist verheiratet mit Bastiaan Marinus Nijhoff.

Sie haben geheiratet am 12. August 1936 in Rotterdam {ZH}, sie war 56 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk op 12 augustus 1936 te Rotterdam

Vader van de bruidegom: Bastiaan Nijhoff
Moeder van de bruidegom: Lena van Rumpt

Bruidegom: Bastiaan Marinus Nijhoff, geboren te Gorinchem, 50 jaar oud
Bruid: Peterke Jenneke van Zandwijk, geboren te Wadenoijen, 56 jaar oud

Vader van de bruid: Cornelis van Zandwijk
Moeder van de bruid: Janna van Eck

Opmerking: bruidegom wonende te Dordrecht

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1936L, 12-08-1936, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, aktenummer 1936.3217, folio l021v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peterke Jenneke van Zandwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peterke Jenneke van Zandwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peterke Jenneke van Zandwijk

Janna van Eck
< 1853-1927

Peterke Jenneke van Zandwijk
1879-1956

(1) 1906

Mattheus Jansen
< 1885-????

(2) 1920

Jan Minnaard
< 1885-????

(3) 1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 69
  2. bso 609
  3. bsh 7
  4. bsh 6
  5. bsh 256
  6. bsh 3217

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1879 war um die 6,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In der Schlacht bei Isandhlwana wird ein britisches Kontingent unter Lord Chelmsford im Zulukrieg von einer Zuluarmee unter der Führung des 70-jährigen Ntshingwayo Khoza vollständig vernichtet. Am gleichen Tag halten bei Rorke’s Drift 145 Briten unter John Rouse Merriott Chard und Gonville Bromhead dem Angriff von ungefähr 4.000 Zulu-Kriegern stand. Dafür werden 11 Männer mit dem Victoria-Kreuz ausgezeichnet.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
  • Die Temperatur am 12. August 1936 lag zwischen 14,1 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
    • 15. März » Dem Österreicher Sepp „Bubi“ Bradl gelingt im slowenischen Planica mit einer Weite von 101m der erste Sprung eines Menschen mit Skiern über 100m.
    • 19. Juli » Während des Spanischen Bürgerkriegs beginnen die Belagerung von Gijón und die Belagerung von Oviedo.
    • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
    • 12. November » Die San Francisco-Oakland Bay Bridge über die Bucht von San Francisco zwischen San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.
    • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1956 lag zwischen 0.8 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
    • 19. April » Die amerikanische Schauspielerin Grace Kelly heiratet in der Saint Nicolas-Kathedrale in Monaco Fürst RainierIII. von Monaco.
    • 29. Juni » US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
    • 31. August » Der States Reorganisation Act, der die Neugliederung der Bundesstaaten Indiens im Wesentlichen nach linguistischen Kriterien regelt, tritt in Kraft
    • 25. Oktober » Adolf Hitler wird vom Amtsgericht Berchtesgaden amtlich für tot erklärt.
    • 22. November » Ungarns früherer Ministerpräsident Imre Nagy wird beim Verlassen der jugoslawischen Botschaft, in die er nach dem Scheitern des Volksaufstands geflüchtet war, mit seinen Begleitern – trotz Zusicherung von Straffreiheit durch seinen Nachfolger János Kádár – vom sowjetischen KGB verhaftet und nach Rumänien verschleppt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zandwijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zandwijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zandwijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zandwijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I32947.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Peterke Jenneke van Zandwijk (1879-1956)".