Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Willemina Albertha Werkman (1870-1961)

Persönliche Daten Willemina Albertha Werkman 

  • Sie ist geboren am 8. Mai 1870 in Lunteren {GE} (Ede).
    Geboorte op 8 mei 1870 te Lunteren (Ede)

    Vader: Peeter Werkman, 44 jaar oud, arbeider
    Moeder: Cornelisje van Veldhuisen, zonder beroep-

    Kind (vrouwelijk)
    Willemina Albertha Werkman, geboren op 8 mei 1870 te Lunteren (Ede)

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Lunteren (Ede), archief 207, inventarisnummer 5309, 09-05-1870, aktenummer 131
  • Geburtsregistrierung am 9. Mai 1870.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1961 in Veenendaal {UT}, sie war 90 Jahre alt.
    Overlijden op 31 januari 1961 te Veenendaal

    Vader: Peeter Werkman
    Moeder: Cornelisje van Veldhuisen

    Overledene (vrouwelijk)
    Willemina Albertha Werkman, 90 jaar oud
    Partner: Jan Schuur

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970, Veenendaal, archief 1221-2, inventarisnummer 1809, 31-1-1961, Veenendaal 1961, aktenummer 6
  • Sterberegister am 31. Januar 1961.Quelle 2
  • Ein Kind von Pieter (Peeter) Werkman und Cornelisje (Cornelia) van Veldhuisen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2021.

Familie von Willemina Albertha Werkman

Sie ist verheiratet mit Jan Schuur.

Sie haben geheiratet am 8. November 1901 in Renswoude {UT}, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 8 november 1901 te Renswoude, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: Willem Schuur
Moeder van de bruidegom: Cornelia Boek

Bruidegom: Jan Schuur, geboren te Renswoude, 33 jaar oud
Bruid: Willemina Albertha Werkman, geboren te Ede, 31 jaar oud

Vader van de bruid: Peeter Werkman
Moeder van de bruid: Cornelisje van Veldhuizen

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Renswoude 1901, Renswoude, archief 481, inventarisnummer 919-19, 08-11-1901, aktenummer 7

Kind(er):

  1. Willem Schuur  1902-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina Albertha Werkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina Albertha Werkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina Albertha Werkman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 131
  2. bso 6
  3. bsh 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1870 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 8. November 1901 lag zwischen 7,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 9. Februar » In Stockholm werden die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1961 lag zwischen 5,3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Ein Forscherteam der University of California, Berkeley teilt mit, dass es erfolgreich die Synthese des chemischen Elements 103 vollzogen habe. Das Element erhält später den Namen Lawrencium.
    • 27. März » In Wien proklamiert der IX. Weltkongress des ITI (Internationales Theaterinstitut) den 27. März zum Welttheatertag.
    • 11. September » Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins DM erscheint. Warentests wecken das Interesse an der neuen Zeitschrift.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.
    • 27. November » Einen Tag nach einem Zeitungsartikel über den Verdacht, dies sei für Missbildungen an Neugeborenen verantwortlich, nimmt die Grünenthal GmbH das thalidomidhaltige Arzneimittel Contergan vom Markt.
    • 3. Dezember » Nach massiver Kritik Enver Hoxhas am sowjetischen Kurs der Entstalinisierung bei einem Staatsbesuch in Moskau bricht die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Albanien ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Werkman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werkman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werkman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werkman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I30681.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willemina Albertha Werkman (1870-1961)".