Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Elisabeth Stind (1866-1893)

Persönliche Daten Elisabeth Stind 

  • Sie ist geboren am 5. November 1866 in Epe {GE}.
    Geboorte op 5 november 1866 te Epe

    Vader: Lucas Stindt, 42 jaar oud, koopman
    Moeder: Alijda van de Beld, 35 jaar oud, dagloonster

    Kind (vrouwelijk)
    Elisabeth Stindt, geboren op 5 november 1866 te Epe

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Epe, archief 207, inventarisnummer 5016, 06-11-1866, Epe, aktenummer 197
  • Geburtsregistrierung am 6. November 1866.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 9. Februar 1893 in Epe {GE}, sie war 26 Jahre alt.
    Overlijden op 9 februari 1893 te Epe

    Vader: Lucas Stindt, herbergier
    Moeder: Alijda van den Beld

    Overledene (vrouwelijk)
    Elisabeth Stindt, 26 jaar oud

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Epe, archief 207, inventarisnummer 4929, 10-02-1893, Epe, aktenummer 27
  • Sterberegister am 10. Februar 1893.Quelle 2
  • Ein Kind von Lucas Stind und Alijda van den Beld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2021.

Familie von Elisabeth Stind


Notizen bei Elisabeth Stind

Huwelijk op 14 mei 1887 te Epe

Vader van de bruidegom: Nicolaas Arts
Moeder van de bruidegom: Catharina Sanders

Bruidegom: Nicolaas Arts, 25 jaar oud, tuinman
Bruid: Frederika Stindt, 28 jaar oud

Vader van de bruid: Lucas Stindt, kastelein
Moeder van de bruid: Alijda van den Beld

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Epe, archief 207, inventarisnummer 4999, 14-05-1887, Epe, aktenummer 19

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Stind?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Stind

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Stind


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 197
  2. bso 27

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1866 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès Operette Leichte Kavallerie mit Karl Costas Libretto uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1893 war um die 1,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
    • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stind

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stind.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stind.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stind (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I27325.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Elisabeth Stind (1866-1893)".