Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrikus Schoolderman (1886-1964)

Persönliche Daten Hendrikus Schoolderman 

  • Er wurde geboren am 27. Dezember 1886 in Dieren {GE} (Rheden).
    Geboorte op 27 december 1886 te Dieren

    Vader: Gerrit Schoolderman, 38 jaar oud, dagloner
    Moeder: Hendrina Smit

    Kind (mannelijk)
    Hendrikus Schoolderman, geboren op 27 december 1886 te Dieren

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Rheden, archief 207, inventarisnummer 3246, 29-12-1886, Rheden, aktenummer 449
  • Geburtsregistrierung am 29. Dezember 1886.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 4. Februar 1964 in Groningen {GR}, er war 77 Jahre alt.
    Overlijden op 4 februari 1964 te Groningen

    Vader: Gerrit Schoolderman
    Moeder: Hendrina Smit

    Overledene (mannelijk)
    Henderikus Schoolderman, geboren te Rheden, 77 jaar oud
    Relatie
    Maria Thijssen
    Relatie
    Grietje Dingshoff

    Opmerking: wonende te Aduard

    Bronvermelding
    AlleGroningers te Groningen, BS Overlijden
    Bron: boek, Deel: 1263, 1264, Periode: 1964, Groningen, archief 2111, inventarisnummer 1263, 1264, 6 februari 1964, Overlijdensregister 1964, aktenummer 235
  • Sterberegister am 6. Februar 1964.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Schoolderman und Hendrina Smit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2021.

Familie von Hendrikus Schoolderman

(1) Er ist verheiratet mit Grietje Dingshoff.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1912 in Rheden {GE}, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 12 oktober 1912 te Rheden

Vader van de bruidegom: Gerrit Schoolderman, arbeider
Moeder van de bruidegom: Hendrina Smit

Bruidegom: Hendrikus Schoolderman, 25 jaar oud, agent van politie
Bruid: Grietje Dingshoff, 25 jaar oud

Vader van de bruid: Daniel Dingshoff
Moeder van de bruid: Geesje Timmerman

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Rheden, archief 207, inventarisnummer 8975, 12-10-1912, Burgerlijke stand, aktenummer 124

Kind(er):

  1. Gerrit Schoolderman  1913-< 2006 
  2. Geesje Schoolderman  1914-1960 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Thijssen.

Sie haben geheiratet am 24. September 1921 in Rheden {GE}, er war 34 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 24 september 1921 te Rheden

Vader van de bruidegom: Gerrit Schoolderman, arbeider
Moeder van de bruidegom: Hendrina Smit

Bruidegom: Hendrikus Schoolderman, 34 jaar oud, gemeenteveldwachter
Bruid: Maria Thijssen, 19 jaar oud

Vader van de bruid: Berend Thijssen, arbeider
Moeder van de bruid: Gerritje Jansen

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Rheden, archief 207, inventarisnummer 9125, 24-09-1921, Rheden, aktenummer 153

Kind(er):

  1. Maria Schoolderman  1926-1992 


Notizen bei Hendrikus Schoolderman

1912: agent van politie
1921: gemeenteveldwachter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Schoolderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Schoolderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Schoolderman

Berend Smit
< 1826-????
Eva Jansen
< 1826-????
Hendrina Smit
1846-1922

Hendrikus Schoolderman
1886-1964

(1) 1912
(2) 1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 449
  2. bso 235
  3. bsh 124
  4. bsh 153

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1886 war um die 1,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 24. September 1921 lag zwischen 6,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 7. September » Als Atlantic City Pageant beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger Schönheitswettbewerb in Atlantic City, aus dem sich die Wahl zur Miss America entwickelt.
    • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1964 lag zwischen 3,9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (71%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Knapp einen Monat nach der Unabhängigkeit Sansibars (10. Dezember 1963) erhebt sich die schwarze Bevölkerungsmehrheit unter der Führung von John Okello gegen die arabische Herrschaft und ruft die Volksrepublik Sansibar aus. Nahezu die gesamte arabische und indische Bevölkerung der Insel wird bei dem Aufstand ermordet.
    • 26. April » Die Republik Tanganjika vereinigt sich mit dem Inselstaat Sansibar zur Vereinigten Republik Tansania. Präsident wird der bisherige Präsident Tanganjikas, Julius Nyerere.
    • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 10. Juli » Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
    • 24. Juli » Uraufführung der Oper Don Rodrigo von Alberto Ginastera am Teatro Colón in Buenos Aires.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoolderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoolderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoolderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoolderman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I25637.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrikus Schoolderman (1886-1964)".