Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Gerrit van de Belt (1863-1945)

Persönliche Daten Gerrit van de Belt 

  • Er wurde geboren am 10. Mai 1863 in Vollenhove Ambt {OV} (gemeente tot 1-2-1942).
    Kind: Gerrit van de Belt
    Geslacht: Man
    Vader: Jacob van de Belt
    Beroep: arbeider
    Leeftijd: 45
    Moeder: Harmpien Diphoorn
    Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: 10-05-1863
    Gebeurtenisplaats: Vollenhove, Ambt
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling: Zwolle
    Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123
    Registratienummer: 12462
    Aktenummer: 22
    Registratiedatum: 11-05-1863
    Akteplaats: Vollenhove, Ambt
    Collectie: Ambt Vollenhove, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 11. Mai 1863.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1945 in Zwartsluis {OV}, er war 81 Jahre alt.
    Overledene Gerrit van de Belt
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 08-01-1945
    Leeftijd: 81
    Overlijdensplaats: Zwartsluis
    Vader Jacob van de Belt
    Moeder Harmpien Diphoorn
    Partner Neeltje de Jonge
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboren te Vollenhove, Ambt
  • Sterberegister am 8. Januar 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Jacob van de Belt (Beld) und Harmpje (Harmpien) Diphoorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2023.

Familie von Gerrit van de Belt

Er ist verheiratet mit Neeltje de Jonge.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1891 in Wanneperveen {OV}, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Gerrit van de Belt
Geboorteplaats: Vollenhove, Ambt
Bruid Neeltje de Jonge
Geboorteplaats: Wanneperveen
Vader bruidegom Jacob van de Belt
Moeder bruidegom Harmpien Diphoorn
Vader bruid Jan Roelofs de Jonge
Moeder bruid Jantje Rouw
Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 23 jaar.

Kind(er):

  1. Jacob van de Belt  1891-1918 
  2. Jantje van de Belt  1893-????
  3. Jan van de Belt  1895-1902
  4. Hermina van de Belt  1896-????
  5. NN van de Belt  1898-1898
  6. Geertje van de Belt  1899-1908

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van de Belt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit van de Belt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n 22
  2. tin 123 17059 4
  3. tin 123.12899 8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1863 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 8. September » Im zweiten Gefecht am Sabine Pass besiegt eine kleine konföderierte Einheit die Unionstruppen.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 15. Oktober » Das konföderierte U-Boot CSS Hunley sinkt bei einem Tauchversuch auf Grund. Sieben Mann Besatzung und der Erbauer Horace Lawson Hunley sterben an Bord.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1891 war um die 14,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1945 lag zwischen -2.1 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Eisenbahnbrücke Wesel wird als letzte Rheinbrücke unter deutscher Kontrolle im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht gesprengt.
    • 14. April » Die Sowjetische Akademie der Wissenschaften gründet den Botanischen Garten in Moskau.
    • 22. April » 600 Gefangene des von der Ustascha in Kroatien nach dem Vorbild der Vernichtungslager in Deutschland errichteten KZ Jasenovac unternehmen einen Ausbruchsversuch. Nur 80 Häftlinge können fliehen, alle anderen kommen ums Leben.
    • 17. August » Sukarno und Mohammad Hatta erklären die Unabhängigkeit Niederländisch-Indiens von den Niederlanden unter dem Namen Indonesien. Die Niederlande erkennen die Unabhängigkeit jedoch nicht an.
    • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • 13. November » Charles de Gaulle wird von der französischen Nationalversammlung zum Ministerpräsidenten der Vierten Französischen Republik gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Belt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Belt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Belt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Belt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I2378.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerrit van de Belt (1863-1945)".