Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrikje Oldebeerlink (1872-1944)

Persönliche Daten Hendrikje Oldebeerlink 

  • Sie ist geboren am 9. Dezember 1872 in Radewijk {OV} (Hardenberg Ambt).
    Geboorte op 9 december 1872 te Radewijk (Hardenberg, Ambt)

    Vader: Hendrik Jan Oldebeerlink, 23 jaar oud, landbouwer van beroep
    Moeder: Aaltjen Woelderink

    Kind (vrouwelijk)
    Hendrikje Oldebeerlink, geboren op 9 december 1872 te Radewijk (Hardenberg, Ambt)

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Geboorte
    Ambt Hardenberg, registers van geboorten, Hardenberg, Ambt, archief 123, inventaris­num­mer 5847, 11 december 1872, aktenummer 245
  • Geburtsregistrierung am 11. Dezember 1872.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. April 1944 in Radewijk {OV} (Hardenberg), sie war 71 Jahre alt.
    Overlijden op 6 april 1944 te Radewijk (Hardenberg)

    Vader: Hendrik Jan Oldebeerlink
    Moeder: Aaltje Woelderink

    Overledene (vrouwelijk)
    Hendrikje Oldebeerlink, geboren te Hardenberg, Ambt, 71 jaar oud
    Partner: Arend Jan van de Belt

    Opmerking: weduwe van Albertus Oldehinkel

    Bronvermelding
    Collectie Overijssel, BS Overlijden
    Hardenberg 1943-1950, Hardenberg, archief 123, inventarisnummer 16803, 6 april 1944, aktenummer 62
  • Sterberegister am 6. April 1944.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Jan Oldebeerlink und Aaltjen Woelderink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2023.

Familie von Hendrikje Oldebeerlink

Sie ist verheiratet mit Arend Jan van de Belt.

Sie haben geheiratet am 23. August 1912 in Hardenberg Ambt {OV}, sie war 39 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 23 augustus 1912 te Hardenberg, Ambt

Vader van de bruidegom: Gerrit van de Belt, landbouwer
Moeder van de bruidegom: Egberdina Nijeboer

Bruidegom: Arend Jan van de Belt, geboren te Gramsbergen, 24 jaar oud, landbouwer
Bruid: Hendrikje Oldebeerlink, geboren te Hardenberg, Ambt, 40 jaar oud

Vader van de bruid: Hendrik Jan Oldebeerlink, landbouwer
Moeder van de bruid: Aaltje Woelderink

Opmerking: weduwe van Albertus Oldehinkel

Bronvermelding
Collectie Overijssel, BS Huwelijk
Ambt Hardenberg, registers van huwelijken en echtscheidingen, Hardenberg, Ambt, archief 123, inventarisnummer 5897, 23 augustus 1912, aktenummer 48

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Oldebeerlink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Oldebeerlink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Oldebeerlink

Hendrikje Oldebeerlink
1872-1944

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 245
  2. bso 62
  3. bsh 48

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1872 war um die 4,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 23. August 1912 lag zwischen 9,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 27,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
    • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
    • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.
  • Die Temperatur am 6. April 1944 lag zwischen 4,9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala fordert in der Türkei etwa 2.800 Tote.
    • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
    • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 4. August » Zweiter Weltkrieg, Operation Overlord: Zum Abschluss der Operation Cobra verkündet Generalfeldmarschall Bernard Montgomery angesichts des Zusammenbruchs der deutschen Front eine generelle Änderung des Invasionsplans. Der größte Teil der Einheiten wird jetzt nach Osten geschickt.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oldebeerlink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldebeerlink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldebeerlink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldebeerlink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I22437.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hendrikje Oldebeerlink (1872-1944)".