Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Meester (1874-1942)

Persönliche Daten Jan Meester 

  • Er wurde geboren am 8. Februar 1874 in Zuidwolde {DR}.
    Kind Jan Meester
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 08-02-1874
    Geboorteplaats: Veeningen (Zuidwolde)
    Vader Harm Meester
    Moeder Annigje van den Berg
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 39; beroep moeder: zonder

    Bronvermelding
    Drents Archief
    Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte
    Bron: Geboorte, Deel: 1874, Zuidwolde, archief 165.033, inventaris­num­mer 1874, 9 februari 1874, Geboorteregister Zuidwolde 1874, aktenummer 16
  • Geburtsregistrierung am 9. Februar 1874.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1942 in Zuidwolde {DR}, er war 68 Jahre alt.
    Overlijden op 27 juli 1942 te Zuidwolde

    Vader: Harm Meester
    Moeder: Annigje van den Belt

    Overledene (mannelijk)
    Jan Meester, geboren te Zuidwolde, 68 jaar oud, zonder beroep, Plaats doop: -
    Relatie: Geertje Ellen

    Opmerking:
    Bronvermelding
    Drents Archief te Drenthe, BS Overlijden
    Bron: Overlijden, Deel: 1942, Zuidwolde, archief 167.033, inventarisnummer 1942, 27 juli 1942, Overlijdensregister Zuidwolde 1942, aktenummer 30
  • Sterberegister am 27. Juli 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Harm - Gerrits Meester und Annigje van de Belt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. August 2023.

Familie von Jan Meester


Notizen bei Jan Meester

Huwelijk op 26 april 1902 te Ruinerwold

Vader van de bruidegom: Harm Meester, turfmaker
Moeder van de bruidegom: Annigje van den Belt

Bruidegom: Jan Meester, geboren te Zuidwolde, 28 jaar oud, wonende te -, boerenknecht van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: echtscheiding Assen 19-12-1924; moeder bruidegom overleden
Bruid: Geertje Ellen, geboren te Steenwijkerwold, 28 jaar oud, wonende te -, dienstmeid van beroep, Plaats doop: -
Opmerkingen: echtscheiding Assen 19-12-1924; moeder bruidegom overleden

Vader van de bruid: Marinus Ellen, arbeider
Moeder van de bruid: Geertje Greven, arbeidster

Opmerking:
Bronvermelding
Drents Archief te Drenthe, BS Huwelijk
Bron: Huwelijk, Deel: 1902, Ruinerwold, archief 166.024, inventarisnummer 1902, 26 april 1902, Huwelijksregister Ruinerwold 1902, aktenummer 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Meester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Meester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Meester


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso akte 16
  2. bso 30

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1942 lag zwischen 10,4 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 14,5 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
    • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
    • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
    • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
    • 25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meester

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meester.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meester.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meester (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I21159.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Meester (1874-1942)".