Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Willem van der Craats (1873-1950)

Persönliche Daten Jan Willem van der Craats 

  • Er wurde geboren am 27. Mai 1873 in Ede {GE}.
    Geboorte op 27 mei 1873 te Ede

    Vader: Rik Aalbert van de Craats, 31 jaar oud, arbeider van beroep
    Moeder: Tijsje Burgerhart, zonder beroep

    Kind (mannelijk)
    Jan Willem van de Craats, geboren op 27 mei 1873 te Ede

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventaris­num­mer 5308, 27-05-1873, Ede, aktenummer 147
  • Geburtsregistrierung am 27. Mai 1873.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 2. September 1950 in Zeist {UT}, er war 77 Jahre alt.
    Overledene Jan Willem van de Craats
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 02-09-1950
    Leeftijd: 77
    Overlijdensplaats: Zeist
    Vader Rik Aalbert van de Craats
    Moeder Tijsje Burgerhart
    Partner Joanna Petronella de Meijere
    Relatie: echtgenoot
  • Sterberegister am 5. September 1950.Quelle 2
  • Ein Kind von Rik Aalbert van der Craats und Tijsje Burgerhart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2021.

Familie von Jan Willem van der Craats

Er ist verheiratet mit Joanna Petronella de Meijere.

Sie haben geheiratet am 12. November 1896 in Zeist {UT}, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Jan Willem van de Craats
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Ede
Bruid Joanna Petronella de Meijere
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Zeist
Vader bruidegom Rik Aalbert van de Craats
Moeder bruidegom Tijsje Burgerhart
Vader bruid Simon de Meijere
Moeder bruid Janna Burgers

Bronvermelding
Het Utrechts Archief
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902, Zeist, archief 481, inventaris­num­mer 1013-06, 12-11-1896, Zeist 1896, aktenummer 50

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem van der Craats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem van der Craats

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem van der Craats


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 147
  2. tin 1221 1990 382
  3. bsh 50

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1873 war um die 9,7 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 19. September » Der Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus Jay Cooke & Company geht Bankrott. Es kommt zu einem Bankansturm der Anleger, die Börse New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
    • 16. November » König Chulalongkorn stiftet den Orden von Chula Chom Klao des Königreichs Siam.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 12. November 1896 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 9. Februar » In Sankt Petersburg findet die erste Weltmeisterschaft im Eiskunstlauf statt. Erster Sieger in dem anfangs nur für Herren konzipierten Wettbewerb wird der Deutsche Gilbert Fuchs.
    • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
  • Die Temperatur am 2. September 1950 lag zwischen 8,9 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 17. März » An der University of California, Berkeley, geben die Atomphysiker Albert Ghiorso und Glenn T. Seaborg die erfolgreiche Herstellung eines Transurans bekannt, dem sie den Namen Californium geben.
    • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
    • 19. Juli » Deutschland und das Saarland werden offiziell Mitglieder des Europarates.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Craats


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I18554.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Willem van der Craats (1873-1950)".