Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Aaltje van der Craats (1827-1876)

Persönliche Daten Aaltje van der Craats 

  • Sie ist geboren am 25. März 1827 in Veenendaal - Gelders {GE} (gem Ede).
    Aktenummer: 66
    Aktedatum: 26-03-1827
    Akteplaats: Ede
    Geboortedatum: 25-03-1827
    Geboorteplaats: Gelders Veenendaal
    Kind: Aaltje van der Craats
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Willem van der Craats
    Leeftijd: 22
    Beroep: -, wolkammer
    Moeder: Neeltje Otterlo
    Leeftijd: 26
    Beroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke Stand Gelderland (I)
    Inventarisnummer: 5317
  • Geburtsregistrierung am 26. März 1827.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. November 1876 in Ede {GE}, sie war 49 Jahre alt.
    Overledene Aaltje van de Craats
    Geslacht: Vrouwelijk
    Overlijdensdatum: 14-11-1876
    Overlijdensplaats: Ede
    Vader Willem van de Craats
    Moeder Neeltje Otterlo
    Partner Hendrik Wisseloo
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie Geboorteplaats: Veenendaal-Geldersch
    oud 49 jaar; wed.v. Jacob de Kamper; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Ede, archief 207, inventaris­num­mer 5208, 14-11-1876, Ede, aktenummer 178
  • Sterberegister am 14. November 1876.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem van de Craats (Kraats) und Neeltje van Otterlo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2021.

Familie von Aaltje van der Craats

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob de Kamper.

Sie haben geheiratet am 3. März 1860 in Ede {GE}, sie war 32 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Jacob de Kamper
Leeftijd: 39
Geboorteplaats: Veenendaal-Stichts
Bruid Aaltje van der Craats
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Veenendaal-Gelders
Vader bruidegom Sander de Kamper
Moeder bruidegom Jacoba Anthonia Alberti
Vader bruid Willem van der Craats
Moeder bruid Neeltje Otterlo
Nadere informatie beroep bg.: wolkammer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: zonder beroep; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

(2) Sie ist verheiratet mit Hendrik Wisseloo.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1864 in Ede {GE}, sie war 36 Jahre alt.Quelle 4

Bruiidegom Hendrik Wisseloo
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Ede
Bruid Aaltje van der Craats
Leeftijd: 36
Geboorteplaats: Ede
Vader bruidegom Jan Wisseloo
Moeder bruidegom Steventje Achterberg
Vader bruid Willem van der Craats
Moeder bruid Neeltje Otterlo
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: wolkammer; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Hendrika Johanna Post; weduwe van Jacob de Kamper

Kind(er):

  1. Antonia Wisseloo  1864-????
  2. Janna Wisseloo  1867-1869

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje van der Craats?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje van der Craats

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje van der Craats

Jan van Otterlo
< 1780-????

Aaltje van der Craats
1827-1876

(1) 1860
(2) 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 66
  2. bso 178
  3. tin 0207 5294 8
  4. tin 0207 5293 12

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Beemer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1827 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 6. Juli » Im Londoner Vertrag verlangen die Großmächte Großbritannien, Frankreich und Russland das Einstellen der durch die Griechische Revolution ausgelösten Feindseligkeiten zwischen Griechen und dem Osmanischen Reich. Sie bieten ihre Vermittlung bei der Schaffung eines unabhängigen griechischen Staates an.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1864 war um die -2.6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 14. November 1876 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Craats


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I17972.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aaltje van der Craats (1827-1876)".