Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Johanna Frederika Carolina Korthals (< 1876-1906)

Persönliche Daten Johanna Frederika Carolina Korthals 

  • Sie ist geboren vor 1. Juli 1876 in Amsterdam {NH}.
  • Sie ist verstorben am 1. Juli 1906 in Doorn {UT}.
    Overledene Johanna Frederika Carolina Korthals
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 01-07-1906
    Leeftijd: 30
    Overlijdensplaats: Doorn
    Vader Jacobus Johannes Korthals
    Moeder Anna Maria Gross
    Partner Johan Marie Henri ten Kate
    Relatie: Echtgenote van

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden
    Doorn 1906, Doorn, archief 463, inventaris­num­mer 57-04, 02-07-1906, aktenummer 24
  • Sterberegister am 2. Juli 1906.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacobus Johannes Korthals und Anna Maria Gross
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2021.

Familie von Johanna Frederika Carolina Korthals

Sie ist verheiratet mit Johan Mari Henri ten Kate.

Sie haben geheiratet am 11. August 1896 in Amsterdam {NH}.Quelle 2

Bruidegom Johan Marie Henri ten Kate
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Johanna Frederika Carolina Korthals
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Johan Marie Henri ten Kate
Moeder bruidegom Johanna Maria Roos
Vader bruid Jacob Johannes Korthals
Moeder bruid Anna Maria Gross
Nadere informatie beroep Bg.:eerste luitenant bij het derde regiment huzaren
beroep vader Bg.:kunstschilder

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 11 augustus 1896, aktenummer Reg.24 fol. 32

Kind(er):

  1. Lambert ten Kate  < 1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Frederika Carolina Korthals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Frederika Carolina Korthals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Frederika Carolina Korthals

Johanna Frederika Carolina Korthals
< 1876-1906

1896
Lambert ten Kate
< 1905-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 24
  2. bsh

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. August 1896 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1906 lag zwischen 5,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die zum Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 14. August » Im damaligen Österreich-Ungarn wird die erste Führerscheinprüfung durchgeführt.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Viktor von Grumbkow, preußischer Generalmajor
  • 1903 » George S. Morison, US-amerikanischer Jurist, Eisenbahnmanager und Bauingenieur
  • 1905 » John Hay, US-amerikanischer Politiker, Botschafter, Außenminister
  • 1910 » Max Honsell, deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer, badischer Finanzminister
  • 1911 » Hugo Merguet, deutscher Pädagoge und Altphilologe
  • 1912 » Benno König, deutscher Luftfahrtpionier

Über den Familiennamen Korthals

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korthals.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korthals.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korthals (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I17858.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Johanna Frederika Carolina Korthals (< 1876-1906)".