Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Berend Klein Essink (1870-1913)

Persönliche Daten Berend Klein Essink 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1870 in Hoog Keppel {GE}.
    Geboorte op 16 februari 1870 te Hoog-Keppel (Bronckhorst)

    Vader: Derk Jan Klein Essink, 26 jaar oud, -schoenmaker
    Moeder: Catharina Schoolderman

    Kind (mannelijk)
    Berend Klein Essink, geboren op 16 februari 1870 te Hoog-Keppel (Bronckhorst)

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Hummelo en Keppel, archief 207, inventarisnummer 3992, 17-02-1870, Hummelo en Keppel, aktenummer 10
  • Geburtsregistrierung am 17. Februar 1870.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1913 in Apeldoorn {GE}, er war 42 Jahre alt.
    Overlijden op 8 februari 1913 te Zilven (Apeldoorn)

    Vader: Derk Jan Klein Essink
    Moeder: Catharina Schoolderman

    Overledene (mannelijk)
    Berend Klein Essink, 42 jaar oud, onderwijzer
    Echtgenote
    Harmina Jolink

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 7913, 10-02-1913, aktenummer 79
  • Sterberegister am 10. Februar 1913.Quelle 2
  • Ein Kind von Derk Jan Klein Essink und Catharina Schoolderman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2021.

Familie von Berend Klein Essink


Notizen bei Berend Klein Essink

Huwelijk op 13 november 1891 te Hummelo en Keppel

Vader van de bruidegom: Derk Jan Klein Essink, schoenmaker
Moeder van de bruidegom: Catharina Schoolderman

Bruidegom: Berend Klein Essink, 21 jaar oud, onderwijzer
Bruid: Harmina Jolink, 23 jaar oud

Vader van de bruid: Herman Jolink, metselaar
Moeder van de bruid: Grada Johanna Bulten

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Hummelo en Keppel, archief 207, inventarisnummer 3982, 13-11-1891, Burgerlijke stand, aktenummer 31

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Klein Essink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Klein Essink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Klein Essink

Hendrika Lettink
< 1806-1852

Berend Klein Essink
1870-1913


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 10
  2. bso 79

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1870 war um die 2,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1913 lag zwischen 2,6 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klein Essink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klein Essink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klein Essink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klein Essink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I17171.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Berend Klein Essink (1870-1913)".