Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Herman ten Cate ov (1875-????)

Persönliche Daten Jan Herman ten Cate ov 


Familie von Jan Herman ten Cate ov

(1) Er ist verheiratet mit Anna Gabrielle Bouman.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1904 in Amsterdam {NH}, er war 29 Jahre alt.

Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.36;fol.25v
Datum: 20-10-1904
Bruidegom Jan Herman ten Cate
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Sneek
Bruid Anna Gabriëlle Bouman
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Hoorn
Vader bruidegom Andries Engelbertus ten Cate
Moeder bruidegom Aaltje Buitenhoff
Vader bruid Lourens Bouman
Moeder bruid Baline Gabriëlle Le Gué
Nadere informatie Echtscheiding 09-02-1914.
beroep Bg.:theehandelaar;beroep Bd.:apotheker;beroep vader Bd.:leraar bij het middelbaar onderwijs

Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Scheidingsakte
Aktenummer: reg.1;fol.11v
Datum: 09-02-1914
Bruidegom Jan Herman ten Cate
Bruid Anna Gabrielle Bouman
Vader bruidegom
Moeder bruidegom
Vader bruid
Moeder bruid
Nadere informatie Gehuwd te Amsterdam 20-10-1904.

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Februar 1914 bei Amsterdam {NH}.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Ferman.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1914 in Amsterdam {NH}, er war 38 Jahre alt.Quelle 2

Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.2E;fol.18v
Datum: 02-07-1914
Bruidegom Jan Herman ten Cate
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Sneek
Bruid Johanna Maria Ferman
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Andries Engelbertus ten Cate
Moeder bruidegom Aaltje Buitenhoff
Vader bruid Carel Willem Ferman
Moeder bruid Margaretha Petronella Schuitemaker
Nadere informatie Gescheiden van Anna Gabrielle Bouman.
beroep Bg.:theehandelaar;beroep vader Bd.:commissionair in suiker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Herman ten Cate ov?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Herman ten Cate ov

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Herman ten Cate ov

Aaltjen Stevens
< 1806-1865

Jan Herman ten Cate ov
1875-????

(1) 1904
(2) 1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. A273
  2. bsh

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1875 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 30%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1914 lag zwischen 18,5 °C und 29,5 °C und war durchschnittlich 23,5 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
    • 3. Juli » Vertreter des Vereinigten Königreichs und Tibets unterzeichnen in Shimla ein Abkommen über die Grenze zwischen Tibet und Indien und die völkerrechtliche Stellung Tibets. Der Vertreter Chinas unterzeichnet nicht und China erkennt das Abkommen später nicht an.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
    • 26. September » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: In Deutsch-Südwestafrika beginnt zwischen der deutschen Schutztruppe und einer zahlenmäßig überlegenen britisch-südafrikanischen Armee die mehrtägige Schlacht bei Sandfontein.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Cate ov

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Cate ov.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Cate ov.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Cate ov (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I15047.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Herman ten Cate ov (1875-????)".