Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Egbert ten Kate (1848-1913)

Persönliche Daten Egbert ten Kate 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1848 in Veeningen {DR} (gem Zuidwolde).Quelle 1
    Kind Egbert ten Kate
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 03-12-1848
    Geboorteplaats: Veeningen (Zuidwolde)
    Vader Evert Roelofs ten Kate
    Moeder Margje Geerts Dijkman
    Nadere informatie beroep vader: landbouwer; leeftijd vader: 33; leeftijd moeder: 34

    Bronvermelding
    Drents Archief
    Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte
    Bron: Geboorte, Deel: 1848, Zuidwolde, archief 165.033, inventaris­num­mer 1848, 4 december 1848, Geboorteregister Zuidwolde 1848, aktenummer 55
  • Geburtsregistrierung am 4. Dezember 1848.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 6. Mai 1913 in Lutten Oever {OV}, er war 64 Jahre alt.
    Overledene Egbert ten Kate
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 06-05-1913
    Leeftijd: 64
    Overlijdensplaats: Avereest
    Vader Evert Roelofs ten Kate
    Moeder Margje Geerts Dijkman
    Partner Aaltje ten Oever
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie landbouwer; geboren te Zuidwolde

    wijk K nr 57

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    AVEREEST 1819-1950__tblOverlijdensakten, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 878, 6 mei 1913, aktenummer 56
  • Sterberegister am 6. Mai 1913.Quelle 3
  • Ein Kind von Evert - Roelofs ten Kate und Marrigjen (Margje) - Geerts Dijkman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2020.

Familie von Egbert ten Kate

Waarschuwing Pass auf: Frau (Aaltje ten Oever) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Aaltje ten Oever.

Sie haben geheiratet am 16. November 1876 in Avereest {OV}, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Egbert ten Kate
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Zuidwolde
Bruid Aaltje ten Oever
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Avereest
Vader bruidegom Evert Roelofs ten Kate
Moeder bruidegom Margje Geerts Dijkman
Vader bruid Geugjen ten Oever
Moeder bruid Hilligje ten Kate
Nadere informatie beroep Bg.: landbouwer
beroep vader Bg.: landbouwer; beroep vader Bd.: landbouwer

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Avereest, registers van huwelijken en echtscheidingen, Avereest, archief 123, inventaris­num­mer 656, 16 november 1876, aktenummer 50

Kind(er):

  1. Hilligje ten Kate  1877-1893
  2. Evert ten Kate  1879-1962
  3. Margje ten Kate  1881-1937 
  4. Geertje ten Kate  1885-1966 
  5. Geuzina ten Kate  1887-1969 


Notizen bei Egbert ten Kate

DW: landbouwer
1901: Kiesregister adres K050

Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1910-1919, wijk K, blad 057
wijknummer:K057-->K064

Naam komt uit bevolkingsbestand van 1870
Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1870-1879, wijk K, blad 092
wijknummer:K037.a
nrnaam rlgslgeb.plaatsop datum bgglberoep
A01Kate, Egbert tenhmZuidwolde Dr03-12-1848hNHlandbouwer
A02Oever, Aaltje tenvvAvereest 07-06-1846hNH
A03Kate, Hilligje tendvAvereest 20-09-1877oNH
A04Kate, Evert tenzmAvereest 17-06-1879oNH

nrkomt op dit adresvanoverlijden of vertrektnaaropmerking
A0118-11-1876Zuidwolde Dr- -
A02- -wijk K fol.36- -

Naam komt uit bevolkingsbestand van 1910
Bevolkingsreg. gem. Avereest, periode 1910-1919, wijk K, blad 057
wijknummer:K057-->K064
nrnaam rlgslgeb.plaatsop datum bgglberoep
A01Kate,
Egbert Ezn tenhmZuidwolde Dr03-12-1848hNHlandbouwer
A02Oever, Aaltje tenvvAvereest 07-06-1846hNHzonder
A03Kate, Evert tenzmAvereest 17-06-1879oNHlandbouwer
A04Kate, Geertje tendvAvereest 28-10-1885oNHzonder
A05Kate, Geuzina tendvAvereest 09-10-1887oNHzonder
A06Oever, Roelof ten-mAvereest 23-01-1849oNHlandbouwer
A07Oever,
Geugjen ten-mAvereest 28-10-1856oNHlandbouwer

nrkomt op dit adresvanoverlijden of vertrektnaaropmerking
A01- ---o 06-05-1913--
A02- ---- - ----
A03- ---- - ----
A04- ---- - ----
A05- ---v 27-11-1911De Wijk Dr-
A06-11-1910wijk K fol. 58v -05-1911wijk K fol. 107zwager
A07-11-1910wijk K fol. 58v -05-1911wijk K fol. 107zwager

LEGENDA: rl=relatie, h=hoofd, v=vrouw, z=zoon, d=dochter
gsl=geslacht, m=man, v=vrouw
bg=burgelijke staat, o=ongeh., h=gehuwd, w=wed.
overl./vertrek naar: code o=overleden, v=vertrokken
gl=kerk.gez. CA=chr.afgesch., DO=doopsgezind
GF=gereformeerd, HA=herv.afgesch., LB=ledeboer
LU=luters ME=mennoniet, NH=ned.herv.
NI=ned.israelit., RC=rooms cath., RE=remonstrant

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert ten Kate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert ten Kate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tk1919
  2. bsg 55
  3. bso 56
  4. bsh 50

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1848 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der Enzyklika In suprema Petri unternimmt Papst Pius IX. einen Vorstoß zur Wiedervereinigung und richtet einen Appell dazu an die orthodoxen Kirchen.
    • 13. März » Mit dem Sturm auf das Ständehaus beginnt die Märzrevolution in Wien und greift in den folgenden Tagen auf das ganze Kaisertum Österreich über. Am gleichen Abend tritt der österreichische Staatskanzler Fürst von Metternich zurück und flieht nach London.
    • 15. März » Die Märzrevolution in Österreich greift auch auf Ungarn über, wo mit Revolten der einfachen Bevölkerung der Freiheitskampf gegen die österreichische Herrschaft beginnt.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 31. Oktober » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Mit dem Einmarsch kaiserlicher Truppen endet die Wiener Oktoberrevolution.
    • 28. November » Bern gewinnt die Abstimmung zur Hauptstadtfrage der Schweiz in der Bundesversammlung gegen Zürich und Luzern und wird damit zur Bundesstadt erhoben.
  • Die Temperatur am 16. November 1876 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Mannheim wird die romantische Oper Die Hochländer von Franz von Holstein uraufgeführt.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
    • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1913 lag zwischen 5,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 3. Mai » Die Internationale Welt-Spezialausstellung für Bauen und Wohnen in Leipzig wird eröffnet. bis Oktober besuchen rund vier Millionen Interessierte die Ausstellung, dennoch bleibt am Schluss ein Schuldenbetrag von einer halben Million Mark.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Kate

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Kate.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Kate.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Kate (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I13282.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Egbert ten Kate (1848-1913)".