Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Berend ten Caat f (1886-1936)

Persönliche Daten Berend ten Caat f 

  • Er wurde geboren am 22. Dezember 1886 in Hollandscheveld {DR}.
    Algemeen Toegangnr: 0165.014
    Inventarisnr: 1886
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 363
    Aangiftedatum: 23-12-1886
    Kind Berend ten Caat
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 22-12-1886
    Geboorteplaats: Hollandscheveld (Hoogeveen)
    Vader Berend ten Caat
    Moeder Geesje Snippe
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 28; beroep moeder: zonder
  • Geburtsregistrierung am 23. Dezember 1886.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. August 1936 in Elim {DR} (Hoogeveen), er war 49 Jahre alt.
    Overledene Berend ten Caat
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 14-08-1936
    Overlijdensplaats: Elim (Hoogeveen)
    Vader Berend ten Caat
    Moeder Geesje Snippe
    Partner Elisabeth Slot
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Hoogeveen; geboortedatum: 22-12-1886; beroep overl.: zonder;

    Bronvermelding
    Drents Archief
    Drents Archief te Assen, BS Overlijden
    Hoogeveen, archief 167.014, inventaris­num­mer 1936, 15-08-1936, aktenummer 121
  • Sterberegister am 15. August 1936.Quelle 2
  • Ein Kind von Berend ten Caat f und Geesje Snippe
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2021.

Familie von Berend ten Caat f

Er ist verheiratet mit Elisabeth Slot.

Sie haben geheiratet am 25. April 1914 in Hoogeveen {DR}, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom Berend ten Caat
Geboorteplaats: Hoogeveen
Bruid Elisabeth Slot
Geboorteplaats: Hoogeveen
Vader bruidegom Berend ten Caat
Moeder bruidegom Geesje Snippe
Vader bruid Jan Slot
Moeder bruid Elisabeth Vos
Nadere informatie bruidegom: 27 jaar.; bruid: 27 jaar.

Kind(er):

  1. Willem ten Caat f  1914-1934
  2. Jan ten Caat f  1915-1915
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Gerard ten Caat f  1919-1941
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend ten Caat f?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend ten Caat f

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend ten Caat f

Aaltje Booij
1815-1894
Berend Snippe
1832-1915
Grietje Kats
1833-1889
Geesje Snippe
1859-1934

Berend ten Caat f
1886-1936

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. tin 0165.014 1886 363
  2. bso 121
  3. tin 0166.014 1914 28

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1886 war um die -1,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
  • Die Temperatur am 25. April 1914 lag zwischen 4,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » Der Hohenzollernkanal wird von Kaiser WilhelmII. der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet Havel und Oder.
    • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
    • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
  • Die Temperatur am 14. August 1936 lag zwischen 11,3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Das Violinkonzert von Alban Berg wird nach dem Tod des Komponisten unter der Leitung von Hermann Scherchen auf dem Musikfest im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt.
    • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
    • 10. Juni » In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
    • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
    • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
    • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Caat f

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Caat f.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Caat f.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Caat f (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I12994.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Berend ten Caat f (1886-1936)".