Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Arnoldus Catharinus ten Cate a (< 1874-1926)

Persönliche Daten Arnoldus Catharinus ten Cate a 

  • Er wurde geboren vor 31. Mai 1874 in Eibergen {GE}.
  • Er ist verstorben am 15. Januar 1926 in Eibergen {GE}.
    Overledene Arnoldus Catharinus ten Cate
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 15-01-1926
    Overlijdensplaats: Eibergen
    Vader Hendrik Jan ten Cate
    Moeder Johanna Aleida Hendrika ten Cate
    Partner Catharina Machdalena Geesink
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Eibergen; oud 51 jaar; beroep overl.: fabrikant; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Eibergen, archief 207, inventaris­num­mer 8286, 16-01-1926, Eibergen, aktenummer 5
  • Sterberegister am 16. Januar 1926.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendrik Jan ten Cate a und Johanna Aleida Hendrika ten Cate a
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2021.

Familie von Arnoldus Catharinus ten Cate a

Er ist verheiratet mit Catharina Machdalena Geesink.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1906 in Weesp {NH}.Quelle 2

Huwelijk op 31 mei 1906 te Weesp

Vader van de bruidegom: Hendrik Jan ten Cate
Moeder van de bruidegom: Johanna Aleida Hendrika ten Cate

Bruidegom: Arnoldus Catharinus ten Cate, geboren te Eibergen, 32 jaar oud, fabrikant van beroep
Bruid: Catharina Machdalena Geesink, geboren te Weesp, 30 jaar oud

Vader van de bruid: Jacobus Geesink, rijtuigfabrikant van beroep
Moeder van de bruid: Catharina van Gijn

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Weesp, 31 mei 1906, aktenummer 31

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Catharinus ten Cate a?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Catharinus ten Cate a

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Catharinus ten Cate a

Arnoldus Catharinus ten Cate a
< 1874-1926

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 5
  2. bsh 31

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1906 lag zwischen 9,5 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
    • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
    • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1926 lag zwischen -8 °C und -4.6 °C und war durchschnittlich -6.4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Cate a

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Cate a.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Cate a.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Cate a (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I12933.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Arnoldus Catharinus ten Cate a (< 1874-1926)".