Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Albert ten Kate (1867-1939)

Persönliche Daten Albert ten Kate 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1867 in Zuidwolde {DR}.
    Kind Albert ten Kate
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 07-01-1867
    Geboorteplaats: Veeningen (Zuidwolde)
    Vader Jan ten Kate
    Moeder Hilligje Lommers
    Nadere informatie beroep vader: landbouwer; leeftijd vader: 50; beroep moeder: zonder

    Bronvermelding
    Drents Archief
    Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte
    Bron: Geboorte, Deel: 1867, Zuidwolde, archief 165.033, inventaris­num­mer 1867, 9 januari 1867, Geboorteregister Zuidwolde 1867, aktenummer 4
  • Geburtsregistrierung am 9. Januar 1867.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 26. August 1939 in Hoogeveen {DR}, er war 72 Jahre alt.
    Overledene Albert ten Kate
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 26-08-1939
    Overlijdensplaats: Hoogeveen
    Vader Jan ten Kate
    Moeder Hilligje Lommers
    Partner Hendrikje Benning
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie woonplaats Ruinen; geboortepl: Zuidwolde; geboortedatum: 07-01-1867; wedn.v. Hendrikje Inberg; beroep overl.: zonder;

    Algemeen Toegangnr: 0167.023
    Inventarisnr: 1939
    Gemeente: Ruinen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 34
    Aangiftedatum: 30-08-1939
    Overledene Albert ten Kate
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 26-08-1939
    Overlijdensplaats: Hoogeveen
    Vader Jan ten Kate
    Moeder Hilligje Lommers
    Partner Hendrikje Benning
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie elders overleden; geboortepl: Zuidwolde; geboortedatum: 07-01-1867; wedn.v. Hendrikje Inberg; beroep overl.: zonder;
  • Sterberegister am 28. August 1939.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan - Geuchies ten Kate und Hilligje (Hillechien) Lommers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2021.

Familie von Albert ten Kate

(1) Er ist verheiratet mit Hendrikje Inberg.

Sie haben geheiratet am 2. November 1895 in Zuidwolde {DR}, er war 28 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jan ten Kate  1896-1915
  2. Jan (2) ten Kate  1898-1974 


(2) Er ist verheiratet mit Hendrikje Benning.

Sie haben geheiratet am 27. April 1912 in De Wijk {DR}, er war 45 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Albert ten Kate
Geboorteplaats: Zuidwolde
Bruid Hendrikje Benning
Geboorteplaats: Zuidwolde
Vader bruidegom Jan ten Kate
Moeder bruidegom Hilligje Lommers
Vader bruid Hendrik Benning
Moeder bruid Aaltje Kleis
Nadere informatie bruidegom: 45 jaar.; bruid: 41 jaar.; weduwnaar van Hendrikje Inberg; weduwe van Jan Zegeren

Kind(er):

  1. Hendrik ten Kate  1913-1987 


Notizen bei Albert ten Kate

tk1919: woont te Oshaar gem Koekange
tk1990: landbouwer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert ten Kate?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert ten Kate

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert ten Kate


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 4
  2. tin 0167.014 1939 137
  3. tin 0166.033 1895 22
  4. tin 0166.031 1912 5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1867 war um die 6,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 27. April 1912 lag zwischen 2,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der durch die Nationalversammlung in Nanjing gewählte Yuan Shikai tritt sein Amt als Präsident der Republik China an.
    • 15. März » Die Uraufführung der zweiaktigen Oper Das Spielwerk und die Prinzessin von Franz Schreker erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 18. April » Die RMS Carpathia fährt mit 705 Überlebenden der Titanic-Katastrophe im Hafen von New York ein, wo sie von tausenden Menschen erwartet wird, die die Besatzung als Helden feiern.
    • 24. April » Die Heizer auf der Olympic, dem Schwesterschiff der gerade gesunkenen Titanic, streiken, weil sie nicht auf einem Schiff Dienst tun wollen, das über zu wenige Rettungsboote verfügt.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
  • Die Temperatur am 26. August 1939 lag zwischen 14,5 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
    • 28. April » Mit einem Memorandum kündigt das Deutsche Reich das Deutsch-britische Flottenabkommen wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch ist die Aufrüstung der Flotte im Z-Plan bereits drei Monate zuvor von Adolf Hitler gebilligt worden. Angebote Großbritanniens zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bleiben unbeantwortet.
    • 6. Juli » Die sowjetische Pilotin Olga Klepikowa stellt mit einem RF-7 Segelflugzeug einen absoluten Streckenrekord auf. Die erflogenen 749,209 Kilometer können erst 1951 durch ein Flugzeug mit Laminarprofil überboten werden.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
    • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
    • 8. Oktober » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg nach der Eroberung Polens dessen territoriale Umgestaltung an: Das westliche Gebiet wird vom Deutschen Reich annektiert, das restliche als Generalgouvernement deutsch besetzt. Am 26. Oktober treten die Bestimmungen in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1938 » Migjeni, albanischer Dichter
  • 1939 » Wilhelm Burkamp, deutscher Philosoph
  • 1941 » Georg Escherich, deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender
  • 1942 » Werner Sylten, Schweizer evangelischer Theologe und Erzieher jüdischer Abstammung, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1943 » Giulio Aquila, ungarischer Funktionär
  • 1943 » Ted Ray, britischer Golfspieler

Über den Familiennamen Ten Kate

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Kate.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Kate.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Kate (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I12654.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albert ten Kate (1867-1939)".