Stambomen van drie families (van) Werkhoven en de familie Sche(e)pens » Johanna Bertha van Woudenberg (± 1912-1986)

Persönliche Daten Johanna Bertha van Woudenberg 


Familie von Johanna Bertha van Woudenberg

Sie ist verheiratet mit Marinus Nicolaas Werkhoven.

{Tweede echtgenoot : Reinier Adrianus Steenbakkers, geb 20-09-1897 te Gemonde, gehuwd 28-01-1948

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1944 in Renkum, Gelderland, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Bertha van Woudenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Rouwkaart Johanna Bertha van Woudenberg (00-00-1912) (GDWin document)
  2. Soort document: Rouwkaart
    3. November 1986
  3. Persoonskaart Marinus N Werkhoven (Persoonskaart)
  4. : Persoonskaart
    : Marinus Nicolaas Werkhoven (15-03-1908)
    Achterkant (J/N): N
    2002

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1986 lag zwischen 5,3 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am Fußballverein AC Mailand und wird dessen Präsident.
    • 14. März » Die ESA-Raumsonde Giotto passiert in knapp 600km Abstand den Halleyschen Kometen.
    • 5. April » Ein Anschlag auf die bei US-Soldaten beliebte Diskothek LaBelle im West-Berliner Ortsteil Friedenau fordert drei Tote. Als Auftraggeberin des Attentats wird später die Regierung Libyens unter Muammar al-Gaddafi ermittelt.
    • 11. August » Die USA setzen ihre Verpflichtungen aus dem ANZUS-Pakt gegenüber Neuseeland aus, nachdem die Regierung unter David Lange ein Anlaufverbot für Schiffe mit Nuklearwaffen oder -antrieb verfügt hatte.
    • 6. September » Das Museum Ludwig und die Philharmonie werden in Köln eröffnet.
    • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
  • Die Temperatur am 6. November 1986 lag zwischen 4,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Yoweri Museveni erobert mit seiner National Resistance Army die ugandische Hauptstadt Kampala und setzt Staatspräsident Tito Okello ab. Er regiert seither als Präsident Ugandas.
    • 3. März » Die Heavy-Metal-Band Metallica veröffentlicht ihr Album Master of Puppets, das als Meilenstein des Thrash Metals gilt.
    • 22. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Argentinien und England erzielt Diego Maradona sowohl das berühmte Tor mit der „Hand Gottes“ als auch das WM-Tor des Jahrhunderts.
    • 16. September » Die EG-Außenminister einigen sich in Brüssel auf Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika wegen dessen Apartheidpolitik.
    • 10. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 5,5 in El Salvador fordert über 1.000 Menschenleben.
    • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Woudenberg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Werkhoven, "Stambomen van drie families (van) Werkhoven en de familie Sche(e)pens ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkhoven-en-scheepens/I53.php : abgerufen 9. August 2025), "Johanna Bertha van Woudenberg (± 1912-1986)".