Familienstammbaum Weijermars-Wijngaard » Coenraad Hentzepeter (1748-1799)

Persönliche Daten Coenraad Hentzepeter 

  • Er wurde geboren im Jahr 1748 in Fulda.
  • Berufe:
    • soldaat van het 2e Regiment Oranje-Nassau.
    • Ab 1. Januar 1792 diaken Herv. gemeente.
  • Glaube: Ned. Herv..
  • Wohnhaft: Achter de Kerk, Drempt.
  • Er ist verstorben am 15. Februar 1799 in Drempt, er war 51 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2015.

Familie von Coenraad Hentzepeter

Er ist verheiratet mit Jenneken Evers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Oktober 1981 in Drempt erhalten.

Sie haben geheiratet am 18. November 1781 in Drempt, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Hensepeter  1781-1845
  2. Aelbert Hentzepeter  1789-????
  3. Aaltjen Hentzepeter  1791-????
  4. Everd Hentzepeter  1793-????


Notizen bei Coenraad Hentzepeter

In de Compagnie van de Heer Colonel van Wartensleben in 't garnizoen Maaslandsluis.
De Compagnie lag in 1776 in Hulst in garnizoen. Het optreden in deze streken stond in verband met woelingen en burgertwisten toen het leger van de koning van Pruisen de Prinsgezinden alhier te hulp kwam. Het regiment was in 1752 geformeerd uit de Duitsche landen van Prins Willem IV.
De stadhouder Willem V verbleef vaak op het Hof te Dieren en onderhield een vriendschap met de familie Coenraad Hentzepeter te Drempt bij Doesborgh. De stadhouder was een vrolijk en beminnelijk mensch (Willem-Batavus) maar koningin Wilhelmina had een uitgesproken hekel aan hem. Een 'sufferd' noemde ze hem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Coenraad Hentzepeter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Coenraad Hentzepeter

Coenraad Hentzepeter
1748-1799

1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1781 war um die 4,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen helder half bewolkt. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 15. März » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg besiegen unter großen Verlusten die von Charles Cornwallis kommandierten Briten die doppelt so große amerikanische Armee unter dem Befehl von Nathanael Greene in der Schlacht bei Guilford Court House.
    • 24. März » Die Galaxie Messier 105 im Sternbild Löwe fällt dem Astronomen Pierre Méchain als Erstem auf. In ihr befindet sich nach inzwischen gewonnenen Erkenntnissen ein Schwarzes Loch von etwa 50 Millionen Sonnenmassen.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1799 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Blackbrook-Staudamm bei Blackbrook und Shepshed in Leicestershire, Großbritannien bricht und überflutet die gesamte Umgebung.
    • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
    • 19. März » In der Helvetischen Republik wird der Franken eingeführt. Damit wird erstmals eine gesamtschweizerische Währung geschaffen.
    • 30. Mai » Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot während der Französischen Revolution darf das wiedervereinigte Ensemble der Comédie-Française im Richelieu-Saal in Paris wieder Vorstellungen geben.
    • 12. Dezember » Die nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) in Frankreich von Napoleon Bonaparte in Auftrag gegebene Verfassung des Konsulats tritt in Kraft.
    • 24. Dezember » Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoleon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hentzepeter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hentzepeter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hentzepeter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hentzepeter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Weijermars, "Familienstammbaum Weijermars-Wijngaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weijermars-wijngaard/I51.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Coenraad Hentzepeter (1748-1799)".