Familienstammbaum Weening » Jan Koops (1913-1971)

Persönliche Daten Jan Koops 


Familie von Jan Koops

Er ist verheiratet mit Roeliene Drent.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1936 in Leek (Gr), er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Koops?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Koops

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Koops

Willem Koops
1875-1959

Jan Koops
1913-1971

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister Noorddijk 1913
  2. http://www.graftombe.nl/names/info/1264891/koops
  3. Huwelijksregister Leek 1936

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1913 lag zwischen 5,5 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 9. April » Die Tragödie Raskolnikoff von Leo Birinski nach dem Roman Schuld und Sühne von Dostojewski erfolgt am Fürstlichen Hoftheater in Gera.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1936 lag zwischen 10,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdō-ha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
    • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
    • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
    • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1971 lag zwischen 9,8 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Apollo 14 startet mit den Astronauten Stuart Roosa, Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord in Richtung Mond.
    • 10. März » William McMahon löst John Gorton in einer parteiinternen Vertrauensabstimmung als Vorsitzender der Liberal Party of Australia und damit auch als Australiens Premier ab.
    • 19. April » Das seit zehn Jahren von Großbritannien unabhängige Sierra Leone wird durch eine Verfassungsänderung unter Premierminister Siaka Stevens zur Republik.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
    • 8. Dezember » Nach einem „Teach-in“ zum Tod des „Stadtguerilleros“ Georg von Rauch mit einem Konzert von Ton Steine Scherben wird das Bethanien in Berlin besetzt und von den Besetzern in Georg-von-Rauch-Haus umbenannt. Das Ereignis findet sich im Rauch-Haus-Song der Band.
    • 21. Dezember » Der Munzur-Vadisi-Nationalpark in Ostanatolien wird zum Nationalpark erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koops

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koops.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koops.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koops (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I84765.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Koops (1913-1971)".