Familienstammbaum Weening » Meinderdina Johanna Veninga (1901-1989)

Persönliche Daten Meinderdina Johanna Veninga 


Familie von Meinderdina Johanna Veninga

Sie ist verheiratet mit Hendrik Dirk Lijfering.

Sie haben geheiratet am 1. April 1926 in Leek (Gr), sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meinderdina Johanna Veninga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Meinderdina Johanna Veninga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Meinderdina Johanna Veninga

Koert Veninga
1861-1927

Meinderdina Johanna Veninga
1901-1989

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboortetregister Gasselte, 1901
  2. https://www.graftombe.nl/names/info/993024/veninga
  3. Huwelijksregister Leek 1926

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1901 lag zwischen -4.2 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 5. August » Der irische Leichtathlet Peter O’Connor springt in Dublin 7,61 Meter weit. Er wird später daher erster Weitspringer in der Weltrekordliste der IAAF.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
  • Die Temperatur am 1. April 1926 lag zwischen 0.9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Irland wird von Éamon de Valera die Fianna Fáil-Partei gegründet. Sie lehnt den Anglo-Irischen Vertrag ab und ändert diese Haltung erst viele Jahre später.
    • 19. Mai » Nach einer Großdemonstration des Filmbundes tritt in Österreich ein Filmkontingentierungsgesetz in Kraft, das eine Einfuhrbeschränkung von ausländischen Filmproduktionen vorsieht, um der Überschwemmung durch US-amerikanische Filme und dem dadurch befürchteten Untergang des österreichischen Films entgegenzuwirken.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1989 lag zwischen 2,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Kurz nach dem Start kommt es an Bord des United-Airlines-Flugs 811 zu einer explosiven Dekompression. Neun Passagiere werden aus dem Flugzeug geschleudert, die Maschine kann aber sicher in Honolulu landen.
    • 13. August » Im Large Electron-Positron Collider des CERN werden die ersten Teilchenkollisionen detektiert.
    • 12. September » Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt wird in der DDR gegründet.
    • 17. November » Das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR wird in Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) umbenannt. Dessen Leiter wird der bisherige Stellvertreter von Erich Mielke, Wolfgang Schwanitz.
    • 7. Dezember » Sajus na Demokratitschnite Sili wird als Bündnis oppositioneller Gruppierungen im kommunistischen Bulgarien gegründet. Erster Vorsitzender der Union wird der Philosoph und Dissident Schelju Schelew.
    • 15. Dezember » Vor dem Haus des ungarisch-reformierten Pfarrers László Tőkés in Timișoara, Rumänien, versammeln sich rund 200 Personen, um seine Deportation zu verhindern. Damit beginnt die Rumänische Revolution gegen Diktator Nicolae Ceaușescu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Luis Buñuel, spanischer Filmregisseur
  • 1900 » Meridel Le Sueur, US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
  • 1900 » Seán Ó Faoláin, irischer Schriftsteller
  • 1901 » David Marcus, US-amerikanisch-israelischer Offizier, erster Brigadegeneral der israelischen Armee
  • 1902 » Bruno Arno, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Choreograph und Tänzer
  • 1902 » Józef Chwedczuk, polnischer Organist und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Hans Geiger, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL, MdB
  • 1987 » Adrian Cruft, britischer Komponist und Professor
  • 1987 » E. P. Jacobs, belgischer Zeichner von Comics (Blake und Mortimer)
  • 1987 » Joseph Parecattil, indischer Erzbischof von Ernakulam und Kardinal
  • 1989 » Erika Köth, deutsche Kammersängerin und Sopranistin
  • 1991 » Isabelle Delorme, kanadische Musikpädagogin und Komponistin

Über den Familiennamen Veninga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veninga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veninga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veninga (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I78694.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Meinderdina Johanna Veninga (1901-1989)".