Familienstammbaum Weening » Hinke Pama (1873-1955)

Persönliche Daten Hinke Pama 


Familie von Hinke Pama

(1) Sie ist verheiratet mit Arend Homan.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1893 in Aduard (Gr), sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Roelfke Homan  1893-1984 
  2. Meindert Homan  1895-1911
  3. Jakob Jan Homan  1898-????
  4. Jan Homan  1899-1995
  5. Geert Homan  1901-
  6. Jitske Homan  1903-
  7. Sander Homan  1904-


(2) Sie ist verheiratet mit Onne Dijkema.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1925 in Oldehove (Gr), sie war 51 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinke Pama?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinke Pama

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinke Pama

Jan Ates Pama
± 1790-1873

Hinke Pama
1873-1955

(1) 1893

Arend Homan
1867-1921

Roelfke Homan
1893-1984
Jan Homan
1899-1995
Geert Homan
1901-????
Jitske Homan
1903-????
Sander Homan
1904-????
(2) 1925

Onne Dijkema
1873-1954


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1873, Achtkarspelen, aktenummer 78
  2. Overlijdensregister Uithuizermeeden 1955
  3. Huwelijksregister Aduard 1893
  4. Huwelijksregister Oldehove 1925

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. März 1873 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1925 lag zwischen 0.6 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
    • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
    • 18. Juli » Im Franz-Eher-Verlag erscheint der erste Band von Hitlers Mein Kampf.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 14. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg statt.
    • 31. Dezember » In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.
  • Die Temperatur am 4. September 1955 lag zwischen 6,1 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Die Kultusministerkonferenz beschließt im Düsseldorfer Abkommen Vereinheitlichungen im deutschen Schulwesen. Unter anderem erhalten alle höheren Schulen generell die Bezeichnung Gymnasium und wird Englisch zur Pflichtfremdsprache.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 27. Juli » Nahe Petritsch in Bulgarien wird eine Lockheed Constellation der Fluggesellschaft El Al, auf dem Flug von Wien, Österreich nach Tel Aviv, Israel nach einem Navigationsfehler von bulgarischen Düsenjägern angegriffen und abgeschossen, nachdem das Flugzeug bulgarischen Luftraum verletzt hat. Alle 58 Menschen an Bord sterben.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 29. Oktober » Das sowjetische Schlachtschiff Noworossijsk wird im Hafen von Sewastopol von einer Explosion erschüttert, die vermutlich auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, und sinkt. Auf Grund einer Fehleinschätzung des Vizeadmirals kommen bei der Katastrophe 608 Matrosen ums Leben.
    • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1870 » Georg Fürst, deutscher Komponist, bayerischer Militärmusiker
  • 1870 » Henri Carré, französischer Tierarzt, Entdecker des Staupevirus
  • 1873 » Hata Sahachirō, japanischer Wissenschaftler und Bakteriologe
  • 1874 » Charles Cresson, US-amerikanischer Tennisspieler
  • 1874 » Grantley Goulding, britischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1874 » Marie Baum, deutsche Sozialpolitikerin, Wegbereiterin der sozialen Arbeit

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pama

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pama.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pama.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pama (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I65351.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hinke Pama (1873-1955)".