Familienstammbaum Weening » Jan Sevinga (1863-1950)

Persönliche Daten Jan Sevinga 


Familie von Jan Sevinga

Er ist verheiratet mit Maaike Postma.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1887 in Kollumerland c.a., Friesland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Anne Sevinga  1888-1960 
  2. Jan Sevinga  1890-1954
  3. Ieke Sevinga  1897-1951 
  4. Sjoukje Sevinga  1902-1989

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Sevinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Sevinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Sevinga

Jan Sevinga
1863-1950

1887

Maaike Postma
1867-1928

Anne Sevinga
1888-1960
Jan Sevinga
1890-1954
Ieke Sevinga
1897-1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1863, Kollumerland c.a.
  2. Overlijdensregister Grijpskerk 1950
  3. Huwelijksregister 1887, Kollumerland c.a.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1863 war um die 13,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 15. Mai » Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser NapoleonIII. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
    • 1. Juli » Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1887 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
  • Die Temperatur am 12. April 1950 lag zwischen 0.8 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
    • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
    • 9. Mai » Aufbauend auf Jean Monnets Idee legt Frankreichs Außenminister Robert Schuman im Salon de l'Horloge des Quai d’Orsay den Schuman-Plan vor. Darin schlägt er als Keimzelle einer europäischen Zusammenarbeit die Schaffung einer Kohle- und Stahl-Produktionsgemeinschaft vor.
    • 25. September » In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR), aus dem später der WDR und der NDR entstehen werden, den ersten Fernsehsender in Betrieb
    • 3. Dezember » Nach dem Inkrafttreten der neuen Landesverfassung von West-Berlin wegen der Teilung der Stadt finden erstmals Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Dabei erleidet die SPD zwar herbe Verluste, bleibt aber mit 44,7 Prozent der Stimmen klar stärkste Fraktion.
    • 13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Adolf Wagner, deutscher Politiker, Gauleiter von München, bayerischer Minister und SA-General
  • 1945 » Emil Stepanek, österreichischer Filmarchitekt
  • 1945 » Franklin D. Roosevelt, US-amerikanischer Politiker, 32. Präsident der USA mit vier Amtszeiten (New Deal, Good Neigbor Policy)
  • 1945 » Vilém Mathesius, Prager Linguist, Historiker und Anglist
  • 1947 » Juana la Macarrona, spanische Flamenco-Tänzerin
  • 1955 » W. H. Anderson, kanadischer Sänger, Chorleiter und Gesangspädagoge

Über den Familiennamen Sevinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sevinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sevinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sevinga (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I140768.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Sevinga (1863-1950)".