Familienstammbaum Weening » Kornelis Bouma (1906-1991)

Persönliche Daten Kornelis Bouma 


Familie von Kornelis Bouma

Er ist verheiratet mit Anje Schurer.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1931 in Achtkarspelen (Fr), er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelis Bouma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelis Bouma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelis Bouma

Fedde Bouma
1870-1939

Kornelis Bouma
1906-1991

1931

Anje Schurer
1909-1995


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1906, Kollumerland c.a.
  2. https://www.graftombe.nl/names/info/110432/bouma
  3. Huwelijksregister 1931, Achtkarspelen, aktenummer 58

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1906 lag zwischen 7,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1931 lag zwischen 7,6 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
    • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
    • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
    • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
    • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1991 lag zwischen 6,3 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In seinem Bahai-Beschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht wesentliche Entscheidungen zum Verhältnis von Religionsfreiheit und Vereinsrecht.
    • 17. März » In einem Dopingtest wird bei dem Fußballer Diego Maradona der Gebrauch von Kokain festgestellt. Sein Vertrag mit dem SSC Neapel wird beendet und ihm wird eine 15 Monate dauernde Sperre auferlegt.
    • 25. August » Linus Torvalds gibt in einem Usenet-Posting an die dem Minix-System gewidmeten Newsgroup die Arbeit an einem freien Betriebssystem bekannt. Es entsteht Linux.
    • 30. Oktober » Die von der Namenspatin Elisabeth II. eröffnete Queen Elizabeth II Bridge ergänzt das Verkehrsensemble Dartford Crossing als Teil der Ringautobahn um London.
    • 6. November » Wegen seiner Verwicklung in den Augustputsch in Moskau wird der sowjetische Geheimdienst KGB aufgelöst. Seine Aufgaben werden den neuen Behörden FSB und Sluschba wneschnei raswedki übertragen.
    • 29. Dezember » In Deutschland tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft, in dem die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR geregelt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouma (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I116028.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Kornelis Bouma (1906-1991)".