Familienstammbaum Weening » Aafke Homan (1908-)

Persönliche Daten Aafke Homan 


Familie von Aafke Homan

Sie ist verheiratet mit Ette Ploeg.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1929 in Achtkarspelen (Fr), sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafke Homan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aafke Homan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafke Homan

Derk Homan
1835-1914
Antje Ewema
1856-1937
Andries Homan
1864-1939

Aafke Homan
1908-????

1929

Ette Ploeg
1904-1970


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister Marum 1908
  2. Huwelijksregister 1929, Achtkarspelen, aktenummer 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1908 lag zwischen 15,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 25. Juli » Das US-amerikanische Team bestehend aus William Hamilton, John Cartmell, John Taylor und Mel Sheppard gewinnt die olympische Laufstaffel vor den Deutschen Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff und Hanns Braun. John Taylor wird damit der erste afroamerikanische Olympiasieger.
    • 22. September » Bulgarien erklärt als Zarenreich seine vollständige Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1929 lag zwischen -7.4 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
    • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
    • 15. Mai » Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Länderspiel. Spanien behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.
    • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Homan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Homan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Homan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Homan (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I114994.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Aafke Homan (1908-)".