Familienstammbaum Weening » Edzer Algra (1903-1991)

Persönliche Daten Edzer Algra 


Familie von Edzer Algra

Er ist verheiratet mit Antje Nieuwland.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1933 in Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edzer Algra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edzer Algra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edzer Algra

Edzer Algra
1903-1991

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1903, Opsterland
  2. https://www.graftombe.nl/names/info/160172/algra
  3. Huwelijksregister 1933, Tietjerksteradeel

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1903 lag zwischen 4,6 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
    • 27. Mai » Das Unternehmen Telefunken wird auf Drängen Kaiser WilhelmII. in Berlin gegründet.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1933 lag zwischen 7,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
    • 2. März » Der Spielfilm King Kong und die weiße Frau der RKO Pictures von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack, mit Fay Wray in der Hauptrolle, hat seine Premiere in New York City. Am Drehbuch des ersten King-Kong-Films hat unter anderem Edgar Wallace mitgearbeitet.
    • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
    • 10. Mai » Die Nationalsozialisten gründen die Deutsche Arbeitsfront als Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit dem Vermögen der zerschlagenen Gewerkschaften. Das Streikrecht ist zugleich abgeschafft.
    • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
  • Die Temperatur am 13. April 1991 lag zwischen 5,9 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In einem Dopingtest wird bei dem Fußballer Diego Maradona der Gebrauch von Kokain festgestellt. Sein Vertrag mit dem SSC Neapel wird beendet und ihm wird eine 15 Monate dauernde Sperre auferlegt.
    • 26. Mai » Bei einer Boeing 767 der Lauda Air schaltet sich nahe Bangkok durch einen Systemfehler im Steigflug die Schubumkehr ein. Der Absturz der Maschine führt zum Tod aller 223 Menschen an Bord.
    • 15. Juni » Das IOC vergibt die Olympischen Winterspiele 1998 an Nagano in Japan.
    • 21. September » Armenien erhält seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 25. Oktober » Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu seinem Erstflug ab.
    • 10. Dezember » In Aserbaidschan erklärt sich das überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiet Bergkarabach für unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Algra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Algra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Algra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Algra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I114243.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Edzer Algra (1903-1991)".