Familienstammbaum Weening » Wietske Veenstra (1864-1950)

Persönliche Daten Wietske Veenstra 


Familie von Wietske Veenstra

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Barelds Nijboer.

Sie haben geheiratet am 17. November 1888 in Smallingerland (Fr), sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Antje Nijboer  1887-1946 
  2. Baaye Nijboer  1889-1962
  3. Bareld Nijboer  1890-1965 
  4. Metje Nijboer  1897-1981
  5. Atje Nijboer  1899-1971


(2) Sie ist verheiratet mit Taede de Haan.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1925 in Smallingerland (Fr), sie war 60 Jahre alt.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. November 1934 bei Leeuwarden (Fr).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wietske Veenstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wietske Veenstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wietske Veenstra

Wietske Veenstra
1864-1950

(1) 1888
Antje Nijboer
1887-1946
Baaye Nijboer
1889-1962
Metje Nijboer
1897-1981
Atje Nijboer
1899-1971
(2) 1925

Taede de Haan
1863-1937


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1864, Smallingerland
  2. Overlijdensregister 1950, Smallingerland
  3. Huwelijksregister 1888, Smallingerland
  4. Huwelijksregister 1925, archiefnummer 30-33, Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, inventarisnummer 2062, aktenummer 10

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1864 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 20. August » In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgelöst durch politische Unzufriedenheit von Bevölkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1925 lag zwischen 3,6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
    • 3. November » In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs Alfred Hitchcock Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion The Pleasure Garden (Irrgarten der Leidenschaft) mit Virginia Valli erntet durchwegs positive Kritiken.
    • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
    • 31. Dezember » In São Paulo wird erstmals der internationale Silvesterlauf Corrida Internacional de São Silvestre ausgetragen.
  • Die Temperatur am 13. März 1950 lag zwischen -1.1 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
    • 16. Mai » Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard mit dem Libretto von Erik Charell, Jürg Amstein und Robert Gilbert wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
    • 16. Juni » Hinsichtlich des zunehmenden Befalls der landwirtschaftlichen Anbaufläche mit Kartoffelkäfern beschuldigt die DDR-Führung die USA, die Schädlinge gezielt über ostdeutschen Äckern abzuwerfen, und beginnt eine Kampagne gegen den „Amikäfer“.
    • 5. August » Geschichte des Rundfunks: In München findet die konstituierende Sitzung der ARD statt.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veenstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veenstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veenstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veenstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Weening-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Weening, "Familienstammbaum Weening", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-weening/I100293.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Wietske Veenstra (1864-1950)".