Familienstammbaum Waterschoot en De Lepper » Arnoldus "Arnoud" Coppelmans (1786-1876)

Persönliche Daten Arnoldus "Arnoud" Coppelmans 


Familie von Arnoldus "Arnoud" Coppelmans

Er ist verheiratet mit Joanna Catharina Theodorus Senders.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Februar 1813 in Zeelst, er war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1813 in Zeelst, er war 27 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Johannes Coppelmans  1813-1879 
  2. Dirk Coppelmans  1816-1825
  3. Martinus Coppelmans  1823-1909


Notizen bei Arnoldus "Arnoud" Coppelmans

DTB Zeelst D/49.5/67v RK: dph: Nicolaus van Hulst en Maria Catharina van Rooij.
NA Waalre (S. de Vries) inv.nr. 8332 akte 198 d.d. 24-11-1815: overdracht van onroerend goed te Zeelst aan Willem Deelen, zie bij deze voor details.
NA Waalre (S. de Vries) inv.nr. 8332 akte 201 d.d. 24-11-1815: Hendrik van der Waarden, burgemeester te Gestel, en echtg. Dingena Theresia de Beer, Hendrik Moonen, logementhouder te Gestel, en echtg. Adriana Christina de Beer, hebben onderhands verkocht en dragen bij deze overaan Arnoldus Coppelmans, landbouwer te Zeelst, de navolgende onroerendegoederen te Zeelst, hen aangekomen bij erfenis van hun moeder de weduwe Gerard de Beer, overleden te Gestel in 1814:
1. een Huijsinge, hof en aangelag genaamd de Severijn, 5 lop 44 roe, bel.perc.: Peter Couwenberg, het volgende perceel, Jacobus van Hulst, een volgend perceel.
2. perceel land genaamd Poting hoek en grooten Marcelis akker, 26 lop6 roe, bel.perc.: rondom de kinderen Christiaan Couwenberg c.s.
3. perceel groes genaamd Beemd nevens de dijk, Mors(?) beemdje, Leegebeemd en Allekes Driesse beemd, samen 13 lop 29 roe, bel. perc.: deTrekgraaf, Dielis Bazelmans c.s., de rivier de Gender, het 1e perceel.
4. perceel groes genaamd hoog en laag Osseveld, 10 lop 5 roe, bel. perc.: de Trekgraaf, Peeter Couwenberg, dezelfde, de wed. Christiaan Couwenberg.
5. perceel groes genaamd Claas agterste beemd, 6 lop 5 roe, bel. perc.: de heer Del Marmol van Eijk, Peter van den Wildenberg, dezelfde, het 2e perceel.
De koopsom van 2500 gld. is bij deze betaald.
NA Waalre (S. de Vries) inv.nr. 8332 akte 202 d.d. 24-11-1815: Arnoldus Coppelmans verklaart schuldig te zijn aan Hendrikus Habraken, fabrikeur te Eindhoven, de som van 2000 gld. á 5% onder verband van de hiervoor overgedragen goederen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus "Arnoud" Coppelmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus "Arnoud" Coppelmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Coppelmans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BHIC

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1786 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
      • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
      • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1813 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
      • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
      • 21. Juni » In der Schlacht bei Vitoria im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons die Franzosen.
      • 12. August » Nach Verstreichen eines an Napoleon Bonaparte gerichteten Ultimatums löst Österreichs Außenminister Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich den Friedenskongress von Prag auf und erklärt den Krieg zwischen Österreich und Frankreich.
      • 8. Oktober » Gegen das im Rieder Vertrag zugesicherte Wahren seines territorialen Besitzstandes tritt das Königreich Bayern, bis dahin Verbündeter Frankreichs, der Koalition gegen Napoléon bei.
      • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1876 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
      • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
      • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
      • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
      • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Coppelmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coppelmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coppelmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coppelmans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Walter Waterschoot, "Familienstammbaum Waterschoot en De Lepper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-waterschoot/I3133.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Arnoldus "Arnoud" Coppelmans (1786-1876)".