Familienstammbaum Warmerdam » Emerentia (Ermpje) Oostdam (1854-1906)

Persönliche Daten Emerentia (Ermpje) Oostdam 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 22. April 1854 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijkaskte
  • Glaube: Rooms-katholiek.
  • (Begraven in) in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland.
    Victorbegraafplaats
  • (Wonende) am 26. April 1879 in Wijk H, nr 769, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) am 12. August 1880 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) Februar 1881 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) März 1882 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) April 1884 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) Juli 1885 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende ) Oktober 1886 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) Februar 1888 in Wijk B, nr 23, Alphen aan den Rijn, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) am 1. Mai 1893 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: bevolkingsregister Alphen aan den Rijn
  • (Wonende) am 24. Juli 1885 in Gemeente Alphen aan de Rijn, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Agatha Warmerdam
  • (Wonende) am 16. April 1884 in Gemeente Alphen aan de Rijn, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Petrus Warmerdam
  • (Wonende) am 2. März 1882 in Gemeente Alphen aan de Rijn, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Agatha Warmerdam
  • Sie ist verstorben am 16. Juni 1906 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 52 Jahre alt.
    bron: www.graftombe.nl

Familie von Emerentia (Ermpje) Oostdam

Sie ist verheiratet mit Johannes (Joannes) Warmerdam.Quelle 4

Johannes Warmerdam is bij zijn huwelijk 25 jaar
Ermpje Oostdam is bij haar huwelijk 25 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 3

Sie haben geheiratet am 24. April 1879 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Petrus Warmerdam  1880-1880
  2. Agatha Warmerdam  1882-1882
  3. Levenloos Warmerdam  1882-1882
  4. Petrus Warmerdam  1884-1884
  5. Agatha Warmerdam  1885-1885
  6. Jacobus Warmerdam  1886-1962
  7. Petrus Warmerdam  1888-1969 
  8. Johannes Warmerdam  1890-1974
  9. Agatha Warmerdam  1895-1923 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emerentia (Ermpje) Oostdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emerentia (Ermpje) Oostdam


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archief Leiden, via https://leiden.courant.nu/issue/LD/1906-...
    Burgerlijke Stand Overlijden
    Leidsch Dagblad 21 juli 1906, pagina 20
  2. Graftombe, via http://www.graftombe.nl/names/info/16974...
    Grafsteen

    VoornaamEmerentiana
    AchternaamOostdam
    BegraafplaatsNoordwijkerhout Victorbegraafplaats
    Geboortedatum22-04-1884
    Overlijdensdatum16-07-1906
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.377
  3. Groene Hart Archieven, via http://www.groenehartarchieven.nl/voorou...
    Ermpje Oostdam
    bron Alphen bevolkingsregister 1890-1900, deel 8 blz. 4
    naam Ermpje Oostdam
    partner Johannes Warmerdam
    geboren 23-02-1854 te Noordwijkerhout
    adres Alphen, wijk B nr. 28
    kerk RK
    vertrokken 01-05-1893 Noordwijkerhout
    plaatsnaam Alphen
    instelling Streekarchief Rijnlands Midden
  4. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66762...
    BS Huwelijk met Johannes Warmerdam
    Bruidegom
    Johannes Warmerdam
    Beroep
    bouwman
    Geboortedatum
    10-10-1853
    Geboorteplaats
    Voorhout
    Leeftijd
    25 jaar
    Bruid
    Ermpje Oostdam
    Geboortedatum
    22-02-1854
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    25 jaar
    Vader van de bruidegom
    Pieter Warmerdam
    Moeder van de bruidegom
    Agatha Duinhoven
    Vader van de bruid
    Jacob Oostdam
    Moeder van de bruid
    Krijntje Goemans
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    24-04-1879
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    27
    Aktenummer
    3
    Registratiedatum
    24-04-1879
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 27, Periode: 1871-1880
    Boek
    Huwelijken, 1871-1880
    Opmerking
    Jaar: 1879
    Inventarisnummer 27 van archiefnummer 0953 in Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Rijn, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1854 war um die 18,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der britische Kapitän William McDonald entdeckt die subantarktische McDonaldinsel.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 24. Juni » 26 Jahre nach dem Tod des Komponisten erfolgt die Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert unter der Leitung von Franz Liszt am Hoftheater Weimar. Das Libretto stammt von Franz von Schober.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 20. September » In der Schlacht an der Alma erringen die Alliierten Briten und Franzosen ihren ersten Sieg im Krimkrieg.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 24. April 1879 war um die 12,6 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 21. August » Aus dem irischen Ort Knock (County Mayo) wird eine Marienerscheinung berichtet. Die Jungfrau Maria, begleitet von ihrem Mann Josef von Nazaret und dem Evangelisten Johannes, wird von etwa 20 bis 22 Uhr von fünfzehn Personen am Südgiebel der Kirche beobachtet.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
    • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1906 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oostdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oostdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oostdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oostdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I846.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Emerentia (Ermpje) Oostdam (1854-1906)".