Familienstammbaum Warmerdam » Anna Warmerdam (1843-1890)

Persönliche Daten Anna Warmerdam 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 13. März 1843 in Gemeente Oegstgeest, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • (Wonende) Mai 1877 in nr 226, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Gerardus Petrus van Eeden
  • (Wonende) am 12. September 1890 in nr 190, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) Mai 1886 in Voorstraat 12, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Levenloos kind van Eeden
  • (Wonende) November 1883 in nr 226, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Maria Petronella van Eeden
  • (Wonende) September 1874 in nr 128, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Maria Johanna van Eeden
  • (Wonende) Februar 1879 in nr 226, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Martinus van Eeden
  • (Wonende) November 1875 in nr 226, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Hendrikus Clemens van Eeden
  • (Wonende) März 1873 in nr 128, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Johannes van Eeden
  • (Wonende) September 1880 in nr 226, Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Johannes Frederikus van Eeden
  • Sie ist verstorben am 12. September 1890 in Gemeente Leiden, Zuid-Holland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Sie wurde begraben am 16. September 1890 in Gemeente Noordwijk, Zuid-Holland, Nederland.
  • Ein Kind von Joannes (Jan) Warmerdam und Maria (Martijntje) (Marijtje) van Tol

Familie von Anna Warmerdam

Sie ist verheiratet mit Petrus Pieterszn (Pieter) van Eeden.Quelle 2

Pieter van Eeden is bij zijn huwelijk 42 jaar
Anna Warmerdam is bij haar huwelijk 29 jaar
Huwelijksakte
aktenummer 6

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1872 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Johannes van Eeden  1873-1950
  2. Martinus van Eeden  1879-????
  3. Levenloos van Eeden  1886-1886

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Anna Warmerdam

Geboorteakte


Aktenummer 15
=================
 Overlijdensakte


aktenummer 49


 


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Overledene:
    Anna Warmerdam
    Geboorteplaats:
    Oegstgeest
    Leeftijd:
    47 jaar
    Woonplaats:
    Noordwijk
    Beroep:
    zonder
    Vader:
    Johannes Warmerdam
    Moeder:
    Maria van Tol
    Relatie:
    Pieter van Eeden
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    vrijdag 12 september 1890
    Gebeurtenisplaats:
    Leiden
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling:
    Leiden
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    900
    Registratienummer:
    2940
    Aktenummer:
    49
    Registratiedatum:
    1890
    Akteplaats:
    Noordwijk
    Collectie:
    Archiefnaam: Bijzondere onderwerpen; Burgerlijke stand en bevolking, Deel: 2940, Periode: 1890-1899
    Boek:
    Overlijden 1890-1899
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66760...
    BS Huwelijk met Pieter van Eeden
    Bruidegom
    Pieter van Eeden
    Beroep
    Landbouwer
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    42 jaar
    Bruid
    Anna Warmerdam
    Geboorteplaats
    Oegstgeest
    Leeftijd
    29 jaar
    Vader van de bruidegom
    Pieter van Eeden
    Moeder van de bruidegom
    Maartje van den Berg
    Vader van de bruid
    Joannes Warmerdam
    Moeder van de bruid
    Maria van Tol
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    18-06-1872
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    27
    Aktenummer
    6
    Registratiedatum
    18-06-1872
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 27, Periode: 1871-1880
    Boek
    Huwelijken, 1871-1880
    Opmerking
    Toevoeging bruiegom: weduwnaar van Maria Johanna Romijn. Toevoeging vader bruid: bouwman.
    Jaar: 1872
    Inventarisnummer 27 van archiefnummer 0953 in Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1843 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1872 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 12. September 1890 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 16. September 1890 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warmerdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I811.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anna Warmerdam (1843-1890)".