Familienstammbaum Warmerdam » Appolonia Brouwer (1869-1944)

Persönliche Daten Appolonia Brouwer 

Quelle 1

Familie von Appolonia Brouwer

Sie ist verheiratet mit Antonius (Antonie) van der Lans.Quelle 2

Antonius van der Lans is bij zijn huwelijk 40 jaar
Appolonia Brouwer is bij haar huwelijk 47 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 25

Sie haben geheiratet am 22. November 1916 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Notizen bei Appolonia Brouwer

Geboorteakte
Aktenummer 77
=================
overlijdensakte
Aktenummer 67

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Appolonia Brouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66940...
    BS Overlijden met Appolonia Brouwer

    Overledene
    Appolonia Brouwer
    Beroep
    zonder beroep
    Geboorteplaats
    Mijdrecht
    Leeftijd
    75 jaar
    Woonplaats
    Noordwijkerhout
    Vader
    Cornelis Brouwer
    Moeder
    Geertrui Blok
    Relatie
    Petrus Johannes van Eeden
    Relatie
    Antonius van der Lans
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    18-11-1944
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    57
    Aktenummer
    67
    Registratiedatum
    18-11-1944
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 57, Periode: 1941-1950
    Boek
    Overlijden, 1941-1950
    Opmerking
    Jaar: 1944
    Inventarisnummer 57 van archiefnummer 0953 in Archieven
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66759...
    BS Huwelijk met Antonius van der Lans
    Bruidegom
    Antonius van der Lans
    Beroep
    bloemkweker
    Geboortedatum
    22-02-1876
    Geboorteplaats
    Noordwijkerhout
    Leeftijd
    40 jaren
    Bruid
    Appolonia Brouwer
    Beroep
    zonder beroep
    Geboortedatum
    25-08-1869
    Geboorteplaats
    Mijdrecht
    Leeftijd
    47 jaren
    Vader van de bruidegom
    Johannes van der Lans
    Moeder van de bruidegom
    Maria Johanna Warmerdam
    Vader van de bruid
    Cornelis Brouwer
    Moeder van de bruid
    Geertrui Blok
    Gebeurtenis
    Huwelijk
    Datum
    22-11-1916
    Gebeurtenisplaats
    Noordwijkerhout
    Documenttype
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling
    Erfgoed Leiden en Omstreken
    Collectiegebied
    Zuid-Holland
    Archief
    0953
    Registratienummer
    31
    Aktenummer
    25
    Registratiedatum
    22-11-1916
    Akteplaats
    Noordwijkerhout
    Collectie
    Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 31, Periode: 1911-1920
    Boek
    Huwelijken, 1911-1920
    Opmerking
    De bg. is weduwnaar van Wilhelmina de Winter; de bd. is weduwe van Petrus Johannes van Eeden.
    Jaar: 1916
    Inventarisnummer 31 van archiefnummer 0953 in Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1869 war um die 16,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 9. Mai » Unzufriedene Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins um Franz Senn und Johann Stüdl gründen in München den Bildungsbürgerlichen Bergsteigerverein, aus dem sich später der Deutsche Alpenverein (DAV) entwickelt. Zweck des Vereins ist es, die touristische Erschließung der Alpen nicht nur moralisch und akademisch, sondern aktiv, etwa durch den Bau von Hütten und Wegen zu unterstützen.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 18. November 1944 lag zwischen 7,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
    • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
    • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
    • 27. Oktober » Mit der Einnahme von Banská Bystrica durch die deutsche Wehrmacht bricht der Slowakische Nationalaufstand zusammen.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Louis Barthou, französischer Politiker, Ministerpräsident, mehrfacher Minister
  • 1865 » Arthur Hinsley, Erzbischof von Westminster und Kardinal
  • 1867 » Marcel Schwob, französischer Schriftsteller und Übersetzer
  • 1869 » Tom Kiely, irischer Leichtathlet
  • 1872 » Louis Brisset, französischer Komponist
  • 1876 » Victor Conrad, österreichischer Klimatologe und Geophysiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brouwer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brouwer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brouwer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brouwer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I6109.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Appolonia Brouwer (1869-1944)".