Familienstammbaum Warmerdam » Jan Woordmeijer (1809-1865)

Persönliche Daten Jan Woordmeijer 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 10. Oktober 1809 in Maarssen, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Er wurde getauft am 10. Oktober 1809 in Maarssen, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Berufe:
    • am 17. November 1841 Fabriekswerker (bron: huwelijksakte).
    • Januar 1852 Fabrieksarbeider (bron: overlijdensakte Catharina Helena Warmerdam).
    • Juli 1845 Fabriekswerker (bron: overlijdensakte Willemina Johanna Woordmeijer).
    • Dezember 1846 Fabriekswerker (bron; overlijdensakte Alida Woordmeijer).
    • November 1857 Fabriekswerker (bron: overlijdensakte Petrus Woordmeijer).
    • Mai 1844 Fabriekswerker (bron: overlijdensakte Levenloos Woordmeijer).
    • August 1854 Werkman (bron: overlijdensakte Maria Catharina Woordmeijer).
    • Dezember 1855 Fabriekswerker (bron: overlijdensakte Willemina Woordmeijer).
    • am 13. November 1865 Werkman (bron: overlijdensakte).
  • Glaube: Rooms-katholiek.
  • (Wonende) November 1841 in Kraaijenhorstegracht.
  • (Wonende) Januar 1852 in Sint Jansweg, Wijk 6, nr 482, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Catharina Helena Woordmeijer
  • (Wonende) Juli 1845 in Langekolensteeg, Wijk 6, nr 623, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Willemina Johanna Woordmeijer )
  • (Wonende) am 28. Juli 1844 in Langekolensteeg, Wijk 6, nr 686, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Hendrik Nicolaas Woordmeijer
  • (Wonende) Dezember 1846 in Langekolensteeg, Wijk 6, nr 683, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Alida Woordmeijer
  • (Wonende) November 1857 in Sint Jansweg, Wijk 6, nr 482, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Petrus Woordmeijer
  • (Wonende) Mai 1844 in Scheepmakersdijk, Wijk 1, nr 150, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Levenloos Woordmeijer
  • (Wonende) August 1854 in Sint Jansweg, Wijk 6, nr 482, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdendsakte Maria Catharina Woordmeijer
  • (Wonende) Dezember 1855 in Sint Jansweg, Wijk 6, nr 482, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Willemina Woordmeijer
  • (Wonende) am 13. November 1865 in Jansweg, Wijk 6, nr 482, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • Er ist verstorben am 13. November 1865 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 56 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl

Familie von Jan Woordmeijer

Er ist verheiratet mit Catharina Warmerdam.Quelle 2

Jan Woordmeijer is bij zijn huwelijk 32 jaar


Catharina Warmerdam is bij haar huwelijk 23 jaar


Huwelijksakte


Aktenummer 192

Sie haben geheiratet am 17. November 1841 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Alida Woordmeijer  1842-1846
  2. Hendrik Woordmeijer  1854-????
  3. Petrus Woordmeijer  1857-1857


Notizen bei Jan Woordmeijer

Geboorteakte
aktenummer  ?
===================
Overlijdensakte
Aktenummer 14-11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Woordmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/70481...
    Militieregisters met Jan Woordmeijer

    Geregistreerde
    Jan Woordmeijer
    Geboortedatum
    10-10-1809
    Geboorteplaats
    Maarssen
    Gebeurtenis
    Registratie
    Gebeurtenisplaats
    Amsterdam
    Documenttype
    Militieregisters
    Erfgoedinstelling
    Stadsarchief Amsterdam
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    4029
    Pagina
    154
    Registratiedatum
    1828
    Akteplaats
    Amsterdam
    Collectie
    Alfabetische namenlijsten van de ingeschrevenen
    Boek
    1828, lam-waa
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/85979...
    Bevolkingsregister met Petrus Woordmeijer

    Geregistreerde
    Petrus Woordmeijer
    Geboortedatum
    24-01-1857
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geregistreerde
    Hendrik Woordmeijer
    Geboortedatum
    05-01-1854
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geregistreerde
    Maria Catharina Woordmeijer
    Geboortedatum
    03-09-1852
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geregistreerde
    Jan Woordmeijer
    Beroep
    fabrieksarbeider
    Geboortedatum
    1808
    Geboorteplaats
    Utrecht
    Geregistreerde
    Willemina Josephina Woordmeijer
    Geboortedatum
    1845
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geregistreerde
    Johannes Nicolaas Woordmeijer
    Geboortedatum
    1848
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geregistreerde
    Catharina Warmerdam
    Geboortedatum
    1818
    Geboorteplaats
    Hillegom
    Geregistreerde
    Catharina Helena Woordmeijer
    Geboortedatum
    28-04-1850
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Gebeurtenis
    Registratie
    Documenttype
    Bevolkingsregister
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    2295
    Registratienummer
    2666
    Collectie
    Bevolkingsregister Haarlem, 1849-1859

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1809 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Dem britischen General John Moore gelingt es, während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel die französischen Truppen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult in der Schlacht bei La Coruña so lange aufzuhalten, bis alle Truppen aus der Stadt evakuiert sind, er kommt dabei jedoch selbst ums Leben.
    • 29. März » Der russische Zar AlexanderI. erklärt in seinem Throneid in Porvoo das im Dritten Russisch-Schwedischen Krieg eroberte Finnland als Großfürstentum für immer Russland zugehörig.
    • 22. April » Napoleon Bonaparte besiegt im Fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
    • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
    • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
    • 13. Oktober » Der 17-jährige Friedrich Stapß wird in Schönbrunn festgenommen, als er Napoleon Bonaparte mit einem Küchenmesser töten will. Für sein versuchtes Attentat wird er vier Tage später erschossen.
  • Die Temperatur am 17. November 1841 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
  • Die Temperatur am 13. November 1865 war um die 6,7 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
    • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woordmeijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woordmeijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woordmeijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woordmeijer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I3963.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Woordmeijer (1809-1865)".