Familienstammbaum Warmerdam » Alida Adriana (Alie) Warmerdam (1896-1985)

Persönliche Daten Alida Adriana (Alie) Warmerdam 

Quelle 1

Familie von Alida Adriana (Alie) Warmerdam

Sie ist verheiratet mit Adrianus Antonius Dijkzeul.Quelle 2

Adrianus Anthonius Dijkzeul is bij zijn huwelijk 31 jaar
Alida Adriana Warmerdam is bij haar huwelijk 22 jaar
Huwelijksakte
Aktenummer 7

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1919 in Gemeente Noordwijkerhout, Zuid-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Notizen bei Alida Adriana (Alie) Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 45

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alida Adriana (Alie) Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alida Adriana (Alie) Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alida Adriana (Alie) Warmerdam

Alida Adriana (Alie) Warmerdam
1896-1985

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66958...
      BS Geboorte met Alida Adriana Warmerdam
      Kind
      Alida Adriana Warmerdam
      Geboortedatum
      23-08-1896
      Geboorteplaats
      Noordwijkerhout
      Woonplaats
      Noordwijkerhout
      Vader
      Petrus Matheus Warmerdam
      Beroep
      Koopman
      Moeder
      Alida van Eeden
      Gebeurtenis
      Geboorte
      Datum
      23-08-1896
      Gebeurtenisplaats
      Noordwijkerhout
      Documenttype
      BS Geboorte
      Erfgoedinstelling
      Erfgoed Leiden en Omstreken
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0953
      Registratienummer
      9
      Aktenummer
      45
      Registratiedatum
      23-08-1896
      Akteplaats
      Noordwijkerhout
      Collectie
      Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 9, Periode: 1891-1900
      Boek
      Geboorten, 1891-1900
      Opmerking

      Inventarisnummer 9 van archiefnummer 0953 in Archieven
    2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/66765...
      BS Huwelijk met Adrianus Anthonius Dijkzeul
      Bruidegom
      Adrianus Anthonius Dijkzeul
      Beroep
      Landbouwer
      Geboorteplaats
      Haarlemmerliede en Spaarnwoude
      Leeftijd
      31 jaren
      Bruid
      Alida Adriana Warmerdam
      Beroep
      zonder beroep
      Geboorteplaats
      Noordwijkerhout
      Leeftijd
      22 jaren
      Vader van de bruidegom
      Petrus Theodorus Dijkzeul
      Moeder van de bruidegom
      Stijntje van Loon
      Vader van de bruid
      Petrus Matheus Warmerdam
      Moeder van de bruid
      Alida van Eeden
      Gebeurtenis
      Huwelijk
      Datum
      12-06-1919
      Gebeurtenisplaats
      Noordwijkerhout
      Documenttype
      BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling
      Erfgoed Leiden en Omstreken
      Collectiegebied
      Zuid-Holland
      Archief
      0953
      Registratienummer
      31
      Aktenummer
      7
      Registratiedatum
      12-06-1919
      Akteplaats
      Noordwijkerhout
      Collectie
      Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, Deel: 31, Periode: 1911-1920
      Boek
      Huwelijken, 1911-1920
      Opmerking
      Jaar: 1919
      Inventarisnummer 31 van archiefnummer 0953 in Archieven

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1896 war um die 17,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
      • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
      • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
      • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1919 lag zwischen 8,6 °C und 28,3 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
      • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
      • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
      • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
      • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
      • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1985 lag zwischen 9,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nach Bekanntwerden der Umsiedlung von rund 8000 äthiopischen Juden aus dem Sudan nach Israel wird die Operation Moses beendet.
      • 19. Februar » Beim Landeanflug auf Bilbao endet der Iberia-Flug 610 in einer Katastrophe. Das Flugzeug verliert nach Kollision mit einer Antennenanlage auf dem Berg Oiz die linke Tragfläche. Der folgende Absturz kostet alle 148 Insassen das Leben.
      • 12. Mai » Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erringt die SPD unter Ministerpräsident Johannes Rau mit 52,1% der Stimmen ein Rekordergebnis.
      • 11. Juni » Auf der Glienicker Brücke bei Berlin findet der größte Agentenaustausch der Geschichte statt.
      • 17. Juni » Das Space Shuttle Discovery startet zur Mission STS-51-G in den erdnahen Orbit. Als Nutzlastspezialist ist mit Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud der erste arabische Raumfahrer an Bord. Der saudi-arabische Prinz ist seither jüngster Astronaut der NASA.
      • 27. Dezember » Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt. Gleichzeitig findet ein Anschlag auf den Flughafen Rom-Fiumicino statt, bei dem 15 Menschen ums Leben kommen. Für beide Anschläge übernimmt die Abu-Nidal-Organisation die Verantwortung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warmerdam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I2741.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Alida Adriana (Alie) Warmerdam (1896-1985)".