Familienstammbaum Warmerdam » Petrus Stephanus Schous (1888-1957)

Persönliche Daten Petrus Stephanus Schous 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 20. Februar 1888 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Beruf: am 18. November 1915 Winkelier (bron: huwelijksakte).
  • (Wonende) am 28. November 1915 in Dempte Oude Gracht 32, Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland.
    bron: krantenknipsel Haarlem's Dagblad
  • Er ist verstorben am 15. März 1957 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 69 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl

Familie von Petrus Stephanus Schous

Er ist verheiratet mit Apollonia Catharina de Vogel.Quellen 2, 3

Petrus Stephanus Schous is bij zijn huweljk 27 jaar


Apollonia Catharina de Vogel is bij haar huwelijk 22 jaar


 


Huwelijksakte


Aktenummer 549

Sie haben geheiratet am 18. November 1915 in Gemeente Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Petrus Stephanus Schous

Geboorteakte
Aktenummer 301
====================
Overlijdensakte
Aktenummer 195

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Stephanus Schous?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Stephanus Schous

Petrus Stephanus Schous
1888-1957

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/33690...
    BS Overlijden met Petrus Stephanus Schous
    Overledene
    Petrus Stephanus Schous
    Geboorteplaats
    Haarlem
    Geslacht
    Man
    Leeftijd
    69
    Vader
    Gerrit Schous
    Moeder
    Catharina Johanna Hommerich
    Echtgenoot
    Apollonia Catharina de Vogel
    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    15-03-1957
    Gebeurtenisplaats
    Haarlem
    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Aktenummer
    A 195
    Registratiedatum
    16-03-1957
    Akteplaats
    Haarlem
  2. Noord-Hollandsarchief, via http://nha.courant.nu/issue/HD/1915-11-2...
    Huwelijk
    Haarlem's Dagblad 29 november 1915 pagina 3
  3. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...

    //549 Bekijk afbeelding
    Download afbeelding
    Bruidegom:Petrus Stephanus SchousRelatiesoort:BruidegomGeslacht:ManGeboorteplaats:HaarlemLeeftijd:27Beroep:WinkelierVader bruidegom:Gerrit SchousGeslacht:ManMoeder bruidegom:Catharina Johanna HommerichGeslacht:VrouwBruid:Apollonia Catharina de VogelRelatiesoort:BruidGeslacht:VrouwGeboorteplaats:HaarlemLeeftijd:22Vader bruid:Adrianus de VogelGeslacht:ManMoeder bruid:Aaltje WarmerdamGeslacht:VrouwGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 18 november 1915Gebeurtenisplaats:HaarlemDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands ArchiefPlaats instelling:HaarlemCollectiegebied:Noord-HollandAktenummer:549Registratiedatum:1915Akteplaats:Haarlem

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1888 war um die -3.5 °C. Der Winddruck war 48 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 18. November 1915 lag zwischen -2,4 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 0,9 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 23. Juni » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
  • Die Temperatur am 15. März 1957 lag zwischen 8,3 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Liverpool eröffnet der Cavern Club seine Pforten. Er gilt als die Wiege der britischen Beatmusik.
    • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
    • 1. Juli » Das Internationale Geophysikalische Jahr (IGY) beginnt. Es endet am 31. Dezember 1958.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
    • 30. September » Das österreichische Luftfahrtsunternehmen Austrian Airlines wird in Wien gegründet.
    • 1. November » Die über acht Kilometer lange Mackinac Bridge im US-Bundesstaat Michigan wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schous

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schous.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schous.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schous (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I1603.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Petrus Stephanus Schous (1888-1957)".