Familienstammbaum Warmerdam » Petrus Warmerdam (1858-1929)

Persönliche Daten Petrus Warmerdam 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 2. Oktober 1858 in Vogelenzang, Nederland.
    bron: wiewaswie.nl
  • Berufe:
    • Mai 1888 Arbeider (bron: huwelijksakte).
    • am 7. Januar 1929 Bloembollenkweker (bron: overlijdensakte).
    • am 6. Juli 1927 Bloembollenkweeker (bron: huwelijksakte Cornelis Warmerdam en Anna van der Linden).
    • Dezember 1899 Arbeider (bron: geboorteakte Geertruida Warmerdam).
    • Oktober 1897 Arbeider (bron: overlijdensakte Anthonius Jacobus Warmerdam).
    • November 1895 Arbeider (bron: geboorteakte Cornelis Warmerdam).
    • Oktober 1894 Arbeider (bron: geboorteakte Johannes Warmerdam).
    • Juli 1894 Arbeider (bron: overlijdensakte Cornelia Catharina Warmerdam).
    • Januar 1893 Arbeider (bron: geboorteakte Cornelia Catharina Warmerdam).
    • Oktober 1890 Arbeider (bron: overlijdensakte Geertruida Johanna Warmerdam).
  • (Wonende) Mai 1888 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte
  • (Wonende) am 7. Januar 1929 in Trekvaart 13, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte
  • (Wonende) am 6. Juli 1927 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: huwelijksakte Cornelis Warmerdam en Anna van der Linden
  • (Wonende) Dezember 1899 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Geertruida Warmerdam
  • (Wonende) Oktober 1897 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Anthonius Jacobus Warmerdam
  • (Wonende) November 1895 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Cornelis Warmerdam
  • (Wonende) Oktober 1894 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Johannes Warmerdam
  • (Wonende) Juli 1894 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Cornelia Catharina Warmerdam
  • (Wonende) Januar 1893 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: geboorteakte Cornelia Catharina Warmerdam
  • (Wonende) Oktober 1890 in Wijk A, nr 59, Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland.
    bron: overlijdensakte Geertruida Johanna Warmerdam
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1929 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 70 Jahre alt.
    bron: wiewaswie.nl
  • Ein Kind von Wilhelmus (Willem) Warmerdam und Cornelia van der Ploeg

Familie von Petrus Warmerdam

Er ist verheiratet mit Maria van Rooden.Quelle 2

Petrus Warmerdam is bij zijn huwelijk 29 jaar


Cornelia van der Ploeg is bij haar huwelijk 24 jaar


 


Huwelijksakte


Aktenummer 11

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1888 in Gemeente Hillegom, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.

bron: wiewaswie.nl

Kind(er):

  1. Wilhelmus Warmerdam  1889-1959 
  2. Petrus Warmerdam  1891-1929
  3. Johannes Warmerdam  1894-????
  4. Cornelis Warmerdam  1895-1986 


Notizen bei Petrus Warmerdam

Geboorteakte
Aktenummer 15r
===========================================
Overlijdensakte
Aktenummer 4
Overleden om 01.30uur
Getuigen:
Petrus Warmerdam (bloembollenkweker) (zoon)
Johannes van Roode (congierge)


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Warmerdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Warmerdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Overledene:
    Petrus Warmerdam
    Geboorteplaats:
    Bloemendaal
    Leeftijd:
    70 jaar
    Woonplaats:
    Hillegom
    Beroep:
    bloembollenkweker
    Vader:
    Wilhelmus Warmerdam
    Moeder:
    Cornélia van der Ploeg
    Relatie:
    Maria van Rooden
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    maandag 7 januari 1929
    Gebeurtenisplaats:
    Hillegom
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling:
    Leiden
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    831A
    Registratienummer:
    46
    Aktenummer:
    04
    Registratiedatum:
    1929
    Akteplaats:
    Hillegom
    Collectie:
    Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 46, Periode: 1928-1932
    Boek:
    Overlijden 1928-1932.
  2. Wiewaswie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken...
    Bruidegom:
    Petrus Warmerdam
    Geboorteplaats:
    Bloemendaal
    Geboortedatum:
    zaterdag 2 oktober 1858
    Leeftijd:
    29
    Beroep:
    arbeider
    Bruid:
    Maria van Rooden
    Geboorteplaats:
    Noordwijkerhout
    Geboortedatum:
    zondag 19 juli 1863
    Leeftijd:
    24
    Beroep:
    zonder beroep
    Vader van de bruidegom:
    Wilhelmus Warmerdam
    Moeder van de bruidegom:
    Cornelia van der Ploeg
    Vader van de bruid:
    Pieter van Rooden
    Moeder van de bruid:
    Geertruida Klinkenberg
    Gebeurtenis:
    Huwelijk
    Datum:
    donderdag 17 mei 1888
    Gebeurtenisplaats:
    Hillegom
    Documenttype:
    BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling:
    Erfgoed Leiden en OmstrekenErfgoed Leiden en Omstreken
    Plaats instelling:
    Leiden
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Archief:
    831A
    Registratienummer:
    23
    Aktenummer:
    11
    Registratiedatum:
    17 mei 1888
    Akteplaats:
    Hillegom
    Collectie:
    Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 23, Periode: 1883-1892
    Boek:
    Huwelijken 1883-1892.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1858 war um die 16,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
    • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1888 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1929 lag zwischen -4.7 °C und -0.6 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
    • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) wird in Altenberg gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Warmerdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warmerdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warmerdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warmerdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Warmerdam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Marielle Schmidt, "Familienstammbaum Warmerdam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmerdam/I1349.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Petrus Warmerdam (1858-1929)".