Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry » Baeltgen Claesdr (± 1590-< 1678)

Persönliche Daten Baeltgen Claesdr 


Familie von Baeltgen Claesdr

(1) Sie war verwandt mit Lenert Meesen.

Die Beziehung begann.


(2) Sie ist verheiratet mit Abraham Jansz Roboll.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. August 1626 in Zoetermeer erhalten.

Sie haben geheiratet am 3. September 1626 in Zoetermeer.

(jg.v.Pijnacker, consent van Jan Jacobsz Robol-vader)

Notizen bei Baeltgen Claesdr

Zoetermeer, akte-dd 16-4-1678 wordt Abraham Jansz Roboll executeur voorzijn overleden echtgenote Baeltgen Claes, het gaat over een huis aan deZW-zijde van het dorp Zoetermeer, diverse percelen land aan de Broekweg,in de Leyens, en in 't Langelant in Pijnacker. Belenders: o.a. HendrickBroeckhoven, Mees Lenertss de Hoogh, Cornelis Claesz Roboll.Akte-nrs2/34 en 2/41, dd 19/30-5-1678, Boedelscheiding van Baeltgen, egv Abr.Jansz Roboll, verdeling nalatenschap waaronder een huis en erve staendeen leggende aen de suijtwestsijde van 't dorp van Zoetermeer, eenpartije lant en diverde obligaties, erfg: Willempje Gerrits, Lenert deHoogh, Floris Cornelis van der Meer (zn.v.Cornelis Gerrits), AriaentghePieters de outste en de jongste, Aris Pieters, Cornelis Pieters, AdriaenLenert de Hoogh, Cornelis Simonsz Prins, Arij Simonsz Prins, ClaesAllertsz, Lenert Allertsz, Aris Dircksz, Claes Dircksz de oude en dejonge, Jacob Clocq, zie verder de akte.

Zeitbalken Baeltgen Claesdr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Baeltgen Claesdr

Pieter Govertsz
± 1530-????
Andries Dircksz
????-< 1608
Neeltje Andries
± 1562-± 1640

Baeltgen Claesdr
± 1590-< 1678

(1) 

Lenert Meesen
± 1600-< 1626

(2) 1626

Abraham Jansz Roboll
± 1607-± 1679


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
      • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
      • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
      • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
      • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
      • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.


    Die Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry-Veröffentlichung wurde von Margriet Warmenhoven erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margriet Warmenhoven, "Familienstammbaum Warmenhoven-Thierry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warmenhoven-thierry/I15341.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Baeltgen Claesdr (± 1590-< 1678)".