Familienstammbaum Warchol-Schilder » Barta Johanna Kleuver (1933-2000)

Persönliche Daten Barta Johanna Kleuver 

Quelle 1

Familie von Barta Johanna Kleuver

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barta Johanna Kleuver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barta Johanna Kleuver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barta Johanna Kleuver


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, Graftombe Index, 1779-2003, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1933 lag zwischen 10,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
      • 21. September » Der Pfarrernotbund wird als Reaktion auf den kirchlichen Arierparagraphen gegründet.
      • 7. Oktober » Die aus einer Fusion hervorgegangene Fluggesellschaft Air France entsteht in Le Bourget.
      • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
      • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
      • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
    • Die Temperatur am 23. September 2000 lag zwischen 12,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 8. April » In Hamburg-Altona wird die erste moderne Babyklappe eingeweiht, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können.
      • 26. Juni » Das dritte der Drei Geheimnisse von Fátima wird in Rom von Kardinal Joseph Ratzinger und Tarcisio Bertone, dem Sekretär der Kongregation für die Glaubenslehre, publik gemacht.
      • 8. Juli » In Großbritannien beginnt der Verkauf des vierten Harry-Potter-Romans; Harry Potter und der Feuerkelch verkauft sich am Erscheinungstag über 370.000 Mal.
      • 17. August » Die Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen wird mit einem Rekordergebnis von 98,8 Milliarden D-Mark abgeschlossen.
      • 8. Oktober » Aleksander Kwaśniewski wird als Staatspräsident von Polen wiedergewählt.
      • 19. Oktober » Im britischen Wissenschaftsjournal Nature teilen US-amerikanische Forscher mit, dass sie ein etwa 250 Millionen Jahre altes Bakterium zu neuem Leben erweckt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kleuver

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleuver.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleuver.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleuver (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wilma Warchol-Schilder, "Familienstammbaum Warchol-Schilder", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-warchol-schilder/P99.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Barta Johanna Kleuver (1933-2000)".