Familienstammbaum Wallis-Gillen » Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch (< 1679-> 1724)

Persönliche Daten Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch 

  • Spitzname ist Lysbeth.
  • Sie ist geboren vor 1679.
  • Eintrag Ab 17. November 1671: koop en verkoop.Quelle 1
    Samenvatting:

    van koets en 3 paarden
    Verkoper: Cornelis Aertss Ruysch, buyten Catharynenpoorte
    Koper: Cornelis Corneliss Ruysch, zoon
  • Eintrag Ab 4. Mai 1689: voogdbenoeming.Quelle 2
    over de onmondige kinderen
    Geconstitueerde: langstlevende
    Constituant: Aert Cornelis Ruysch x Cornelia Cornelis van Grypesteyn
  • Eintrag Ab 12. Dezember 1699: Huw. voorwaarden.Quelle 3
    Ouders bruidegom doen aan aanstaande echtelieden resterende
    huurjaren over van hofstede in de Breudyk, gehuurd van Matheus Bom, met vee en roerende goederen
  • Eintrag Ab 15. Dezember 1707: Schuldbekentenis.Quelle 4
    Borg: Aert Ruysen x Neeltje Cornelis van Grypesteyn
    Woonplaats: Hoge Weyde
    Samenvatting: f 1200,- wegens pachtschuld, uiterlyk d.d. 1-5-1708 te
    voldoen
    Verwijzingen: appoinctement d.d. 10-12-1707 door het hof van Utrecht
    huur en verhuur d.d. 30-5-1705 voor notaris P. Leechburch
    Bijzonderheden: arrest op vee en goederen blyft van kracht voor komende jaren wordt een lagere pachtsom overeengekomen, daar het perceel, dat Mattheus Bom onderverhuurde, nu door Steven Sweren van Rossem wordt gehuurd van de eigenaars
    Schuldeiser: Mattheus Bom
    Schuldenaar: Steven Sweren van Rossem x Lysbet Aerts Ruys
  • Eintrag Ab 29. Mai 1723: Akkoord.Quelle 5
    om personen te machtigen tot verkoop van verschillende percelen onroerend goed onder Themaat, Reyerskop en de Hoge Weide
    Overige belanghebbenden:
    Erven Pieter Cornelisz Grypesteyn
    Kinderen Neeltje Cornelis van Grypesteyn by Aert Ruys
    Kinderen Grietje Cornelis van Overschie by Harmen Teunisz van Overschie
    Kinderen Govert Cornelisz van Grypesteyn
    Erven Weyntje Elberts van Rietvelt, in lven wed. Pieter Cornelisz van Grypesteyn
    Kinderen Maria Eersten van Rietvelt by Geerlof Jansz de Kort
    Maerten Jansz Hollaer, voogd
    Eerste partij:
    Adriaen van Nes x Piternel Ruys
    Cornelis Ruys
    Jan Ruys
    Steeven van Rossem x Lysbeth Ruys
    Isaacq Jacob Bom x Mechtelt Ruys
    Dirk Harmensz van Overschie
    Antony de Backer x Christina Harmensz van Overschie
    Dirk Goversz van Grypesteyn
    Arien Goversz van Grypesteyn
    Jan Ruys Naamsvariant: =1.1.3 x Piternella Goversz van Grypesteyn
    Tweede partij:
    Lena Elberts van Rietvelt, wed. Jan Luyten
    Maerten Jansz Hollaer x Catryna Elberts van Rietvelt
    Maria Eersten van Rietvelt, (laatst) wed. Floris Aertsz Hogenboom
    Gysbert Geerlofsz de Cort
    Jacomyntje Geerlofsz de Cort
    Bruyn Jansz Hollaer x Fygje Gysberts Knaep
    Bijzonderheden: de eerste party machtigt daartoe vast Thomas Vosch van Avesaath
  • Eintrag Ab 26. November 1724: Overdracht.Quelle 6
    Overdracht - het aandeel van Elisabeth Aartse Ruysch in de nalatenschap
    van Cornelis Aartse Ruys, broer, wegens verschuldigde huur hofstede te Gravesloot
    Ontvanger: Gerarda Bom
    Overdrager: Steven Sweeren van Rossum x Elisabeth Aartse Ruysch
  • Sie ist verstorben nach 1724.
  • Ein Kind von Adriaen Cornelisz Ruysch und Cornelia Cornelis van Grypesteyn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. April 2020.

Familie von Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch

Sie ist verheiratet mit Steven Sweeren van Rossum.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1700 in Utrecht.Quelle 7

34-4.U097a009 P. LEECHBURCH , 53 Huwelijkse voorwaarden

Kind(er):

  1. Gerrit van Rossum  1702-> 1747
  2. Paulus van Rossum  1704-1741
  3. Cornelia van Rossum  1709-????
  4. Joannes van Rossum  1710-< 1720
  5. Arnoldus van Rossem  1712-> 1747
  6. Maria van Rossem  1714-????
  7. Metje van Rossum  1717-????
  8. Joannes van Rossum  1720-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Aarts Ruysch


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U075c001 A. HOUTMAN, 149
    2. 34-4.U065a003 D. WOERTMAN, 15
    3. 34-4.U097a009 P. LEECHBURCH, 53
    4. 34-4.U118a002 T. VOSCH VAN AVEZAAT, nr 461
    5. 34-4.U139a011 J. VAN DEN DOORSLAG, 60
    6. 34-4.U162a005 C. F. PRONCKERT, 129
    7. 711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1734 ,

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.

    Über den Familiennamen Ruysch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruysch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruysch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruysch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I9160.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Elisabeth Aarts "Lysbeth" Ruysch (< 1679-> 1724)".