Familienstammbaum Wallis-Gillen » Willem Huijberechts de Ruijter (± 1640-????)

Persönliche Daten Willem Huijberechts de Ruijter 

  • Er wurde geboren rund 1640.
  • Eintrag Ab 11. April 1674: Verkoop akte.Quelle 1
    Verkoop akte erfg Servaes Cornelis (Algemene akte), 1/4 huis
    Willem Huibrechts de Ruijter (-1704) als kind
    Peeter Melsen Brouwer (-) als koper
    Margareta Huiberde de Ruijter (-) als kind
    Jan Huiberde de Ruijter (-†1703) als kind
    Adriaen Huiberechts de Ruijter (-) als kind
    Anthonis Hubertus Ruijter (-1705) als kind
    Servaes Cornelis Buijs (-†1674) als overledene
    Huijbert Adriaens Ruijter (-†1674) als vader
    Joannes Peter Petersen (~1635-) als partner van kind
    Neeltje Huiberden de Ruijter (-) als kind
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 29. Juli 1704 in Waspik.
  • Ein Kind von Huijbert Adriaens Ruijter und Dingena Cornelis Buijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2022.

Familie von Willem Huijberechts de Ruijter

Er ist verheiratet mit Sijken Cornelis Jan Wyten.

Sie haben geheiratet am 27. April 1674 in Raamsdonk.


Kind(er):

  1. Anna Willems de Ruijter  1675-> 1714 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Huijberechts de Ruijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Huijberechts de Ruijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Huijberechts de Ruijter

Cornelis Seeger Buijs
± 1575-< 1623

Willem Huijberechts de Ruijter
± 1640-????

1674

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAT Raamsdonk RA 63, RDK63-009

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.

    Über den Familiennamen De Ruijter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ruijter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ruijter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ruijter (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I7193.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Willem Huijberechts de Ruijter (± 1640-????)".