Familienstammbaum Wallis-Gillen » Gerrigi Sebastiaense Peerboom (± 1640-????)

Persönliche Daten Gerrigi Sebastiaense Peerboom 

  • Sie ist geboren rund 1640.
  • Eintrag Ab 21. Januar 1677: huwelijkse voorwaarden.Quelle 1
    Bruidegom: Joriaen Corneliss Spickhorst
    Bruid: Gerrichjen Bastiaens Peerboom
    Assistent: Elias Bastiaenss Peerboom, broeder
    Assistent: Willem Aertss Peerboom, zwager
  • Eintrag Ab 18. Februar 1684: voogdbenoeming.Quelle 2
    over hun na te laten onmondige kinderen
    Geconstitueerde: langstlevende
    Constituant: Jurriaen Cornelisz Spickhorst x Geerichje Bastiaensz Peerboom
  • Eintrag Ab 9. August 1686: Uitkoop - uit de boedel ter voldoening moederlyk erfdeel.Quelle 3
    Uitkoper: Joriaen Corneliss Spickhorst, wedr. Gerrichjen Bastiaens Peerboom
    Zyn onmondige kinderen: Aeltje Joriaens Spickhorst en Hendrickje Joriaens Spickhorst
    Voogd: Cornelis Joriaenss Spickhorst, grootvader
    Voogd: Gerrit Janss van Bemmell, neef van de overledene
    Verwijzingen: akte d.d. 18-02-1684 voor notaris D. Woertman
    Bijzonderheden: met boedelbeschryving
  • Eintrag Ab 27. November 1694: Scheiding.Quelle 4
    Eerste partij: Martinus Vermeulen x Cornelia Peerboom, dochter
    Dominicus Vermeulen x Annitie Peerboom, dochter
    Wilhelmus Peerboom, zoon, planteur
    Ariaentie Peerboom, dochter en Catharina Peerboom, onmondige dochter
    Overige belanghebbenden: Erven Bastiaen Peerboom en Niesien Willems Stal
    Cornelis Leecburch, wyncoper, voogd
    Verwijzingen: procuratie d.d. 29-11-1694 voor notaris J. van Geuns te
    Amsterdam
    procuratie d.d. 29-9-1694 voor notaris C. Ouwendyck te Delft
    Onroerend goed: 4 mergen hoflant - naar Ariaentie Peerboom -; 't Cingel, gerecht: buyten Tollesteechpoort
  • Eintrag Ab 8. Dezember 1695: Akkoord.Quelle 5
    Overige belanghebbenden: Medeërfgenamen Bastiaen Peerboom en
    Niesie Willems Stal, in leven echtelieden
    Cornelis Leechburch, gemachtigde
    Samenvatting: inzake nalatenschap Bastiaen Peerboom en Niesie Willems
    Stal, ouders, betreffende legaat Adriaentie Peerboom
    Eerste partij: Adriaentie Peerboom, dochter, Catharina Peerboom, onmondige dochter, Wilhelmus Peerboom, zoon
    Verwijzingen:
    procuratie d.d. 29-9-1694 voor notaris C. Ouwendyck te Delft
    codicil d.d. 16-2-1682 voor notaris N. van Vechten te Utrecht
    Bijzonderheden: Cornelis Leechburch is ook voogd van Catharina Peerboom
  • Eintrag Ab 8. Dezember 1695: Schukdbekentenis.Quelle 6
    f 342.2. vanwege schuld aan de boedel
    Bijzonderheden: zal worden betaald aan Catharina Peerboom, die vordering
    op boedel heeft met toestemming Cornelis Leechburch als gemachtigde van
    Ariaentie Peerboom
    Schuldeiser: de erfgenamen van Bastiaan Peerboom en Niesie Willems Stal, in leven echtelieden
    Schuldenaar: Wilhelmus Peerboom, coopman, Amsterdam
  • Eintrag Ab 6. Januar 1700: Uitkoop - uit de boedel van Joriaen Cornelissen Spickhorst.Quelle 7
    Onmondige kinderen van Joriaen Cornelissen Spickhorst en Gerrichje Bastiaense Peereboom: Aeltje Joriaens Spickhorst en Hendrickje Joriaens Spickhorst
    Voogd: Jacob Spickhorst, oom, Willem Spickhorst, oom , Gerrit Janss van Bemmel, neef
    Tweede Partij: Neeltje van Lelienbergh, wed. Joriaen Cornelissen Spickhorst, eerder wedr. Gerrichje Bastiaense Peereboom
  • Eintrag Ab 27. Dezember 1700: Scheiding - van zes kameren, die gemeen bezit waren van Cornelia Bastiaans Peerboom en tweede party.Quelle 8
    Samenvatting: van zes kameren, die gemeen bezit waren van Cornelia Bastiaans Peerboom en tweede party (Annichie Cornelis Spickhorst)
    Erven Cornelia Bastiaans Peerboom:
    Jacobmina Peerboom, zuster, Geertruyt van Bemmel, nicht, Cornelis Aartss Mollevanger x Henrickie van Bemmel, nicht, Huych Hermanss van Bentem x Claesien van Bemmel, nicht, Harman van Soestbergen x x Aeltien Jurriaens Spickhorst, nicht en Henrickie Spickhorst, onmondige nicht,
    Voogd: Gerrit Jansen van Bemmel en Jacob Spickhorst
    Tweede Partij: Annichie Cornelis Spickhorst
    Onroerend goed:
    drie kameren - naar de erven Cornelia Bastiaans Peerboom -; achter de walle ontrent de Sprockelmolen over den toorn
    drie kameren - naar Annichie Cornelis Spickhorst -; achter de walle ontrent de Sprockelmolen over den toorn
  • Glaube: R.K.
  • (Alias voornaam) .
    Gergi Bastiaense Peerboom, Gerrichjen Bastiaens Peerboom
    Gerrichje Bastiaense Peereboom
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 10. April 1686 in Utrecht.Quelle 9
  • Ein Kind von Bastiaan Eelgisz Peerboom und Hendrikgen Jan Claesdr van Schoonhoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2020.

Familie von Gerrigi Sebastiaense Peerboom

Sie ist verheiratet mit Jurrianus Cornelisse van Spickhorst.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1677 in Utrecht.Quelle 1


Kind(er):

  1. Hendricki van Spickhorst  1684-> 1713 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrigi Sebastiaense Peerboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrigi Sebastiaense Peerboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrigi Sebastiaense Peerboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U065b001 D. WOERTMAN, 95
    2. 34-4.U065a002 D. WOERTMAN, 260
    3. 34-4.U065b001 D. WOERTMAN, 155
    4. 34-4.U093a027 H. VAN WOUDENBERGH, 51
    5. 34-4.U093a029 H. VAN WOUDENBERGH, 68
    6. 34-4.U093a029 H. VAN WOUDENBERGH, 69
    7. 34-4.U111a006 P. STAEL, 9
    8. 34-4.U097a009 P. LEECHBURCH, 134
    9. 711.126 Utrecht NH begraven 1675-1690, 591

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
      • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
      • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
      • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
      • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Peerboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peerboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peerboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peerboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I6731.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Gerrigi Sebastiaense Peerboom (± 1640-????)".