Familienstammbaum Wallis-Gillen » Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd (± 1650-????)

Persönliche Daten Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd 

  • Spitzname ist Arien.
  • Er wurde geboren rund 1650.
  • Beruf: Hovenier.
  • Funktion: schepen in Abstede, (aen de Bilt).
  • Eintrag Ab 22. Februar 1675: Repudiatie.Quelle 1
    van de nalatenschap van hun (schoon)vader, in leven gehuwd met
    Elisabeth Thonis, zyn tweede vrouw, stiefmoeder van comparanten
    Verwerper: Adriaen Goyertss
    Herman Aertss van Soestbergen x Dirckge Goyerts
    Stoffel Hermanss Mol x Geertge Goyerts
    Overige belanghebbenden: (voor)kinderen van Goyert Hermanss
  • Eintrag Ab 10. Juni 1683: Voogdbenoeming - over over onmondige na te laten kinderen of erfgenamen.Quelle 2
    Constituant: Arien Goyertsz van Maerschalckerweert , Abstede
    Geconstitueerde: langstlevende
  • Eintrag Ab 29. Oktober 1685: huwelijkse voorwaarden.Quelle 3
    Bruidegom: Adriaen Goyerss van Maerschalckerweert, wedr. Jannichie Cornelisdr Verwey , Abstede, op Minsweert
    Bruid: Neeltgen Hermensdr van Sweserengh
    Assistent: Hermen Jacobss van Sweserengh, vader, wedr. Ceuntie Jansdr van Benthem, Woonplaats: op de Ceul
    Assistent: Jacob Hermenss van Sweserengh, broer, Hendrick Hermenss van Sweserengh, broer
    Verwijzingen: uitkoop d.d. 28-10-1685 voor notaris C. van Vechten de jonge
  • Eintrag Ab 14. April 1691: Uitkoop.Quelle 4
    Voogd: Jacob Harmenss van Sweserengh, oom en Heyndrick Harmenss van Sweserengh, oom
    Uitkoper: Aryen Goyerden van Maerschalckerweert
    Tweede partij: Goyert Aryenss van Maerschalckerweert, onmundige zoon
  • Eintrag Ab 16. April 1691: huwelijkse voorwaarden.Quelle 5
  • Eintrag Ab 16. April 1691: huwelijkse voorwaarden.Quelle 6
    Onroerend goed: ses mergen moes- en koollant - aanbreng bruidegom -;
    Gerecht: Maerschalckerweert
    Bijzonderheden: bruidegom heeft onmondig dochtertje Geertruyt Adriaenss,
    by Jannichtie Cornelis, en onmondig zoontje Goyert Adriaenss, by Neeltie Harmenss van Sweserengh
  • Eintrag Ab 26. April 1703: Huw. voorwaarden.Quelle 7
    Bruidegom: Anthonis Goyertsz van Maerschalkerweert, meerderjarig, buyten Tollesteechpoort
    Bruid: Willemtie Cors van Colenberch, De Bilt, wed. Jan Tonisz van Dyck
    Overige belanghebbenden:
    Arien Goyertsz van Maerschalkerweert, broer, Abstede
    Anthonis Corsz van Colenberch, broer, De Bilt
    Verwijzingen: uitkoop 26-4-1703 voor nots. D. Houtman
  • Eintrag Ab 31. August 1706: koop en verkoop.Quelle 8
    Verkoper: Arien Goyertsz van Maerschalkerweert x Neeltie van Lelienberch, Abstede
    Koper: staten Utrecht
    Rentmeester: Justus van Cuylenborch
    Onroerend goed: een mergen hoffland
    Gerecht: Maerschalkerweerd, by de Bonte Kray
    drie mergen bouwlands; Coppeldyck
    Belendingen: achter: zydweg van de Hoogravensendyck zw: N., heer van Zoestbergen nw: St. Nicolaes t' Utrecht
    Gerecht: Covelswayde, by de koppel
    Bijzonderheden: koopsom in mindering op pachtschuld eerste perceel erfpacht van het kapittel van Oudmunster
  • Eintrag Ab 31. August 1706: Schuldbekentenis.Quelle 9
    Schuldenaar: Arien Goyertsz van Maerschalkerweert x Neeltie van Lelienberch, Abstede
    Schuldeiser: staten
    Rentmeester: Justus van Cuylenborch
    Schuldeiser: Justus van Cuylenborch
    Samenvatting: f 1742.14 wegens pachtschuld
  • Glaube: R.K.
  • Wohnhaft: Abstede, op Minsweert, Utrecht.
  • (Alias achternaam) .
    Adriaan Goyers van Maarschalkerweert, Adriaen Goyerss van Maerschalckerweert
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 9. September 1706 in Utrecht.
    Nicolaikerk Utrecht
    woensdag 19 mei 1706 te Utrecht?
  • Ein Kind von Goyert Hermans Cornelisz van Maarschalkerweerd und Geertruijd Adriaansdr Verkerck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2023.

Familie von Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd

(1) Er ist verheiratet mit Jannichie Cornelis Verwey.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Oktober 1681 in Houten erhalten.

Sie haben geheiratet am 6. November 1681 in Houten.Quelle 10

Jonge dochter van 't Goij

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Hermensdr van Sweserengh.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1685 in Utrecht.

Huwelijkse voorwaarden

Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Harmeintie Cors van Coolenbergh.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. April 1691 in Utrecht erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. April 1691 in Utrecht.


(4) Er ist verheiratet mit Cornelia Aelbers van Lelienbergh.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1700 in Utrecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaen Goyertss van Maarschalkerweerd


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U038a002 G. DE COTEN, 72
    2. 34-4.U064a011 N. VAN VECHTEN, 105
    3. 34-4.U091a006 C. VAN VECHTEN DE JONGE, 97
    4. 34-4.U113d001 C. DE COOLE, 6
    5. http://bobbiebents.nl/scherpenzeel.html
    6. 34-4.U113e001 C. DE COOLE, 10
    7. 34-4.964 D. HOUTMAN, 25
    8. 34-4.U127a003 D. HOUTMAN , 107-2
    9. 34-4.U127a003 D. HOUTMAN , 107-1
    10. DTB_RHC_ZO-Utrecht_64.817 Houten CIV trouwen 1666-1743

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
      • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
      • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
      • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
      • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
      • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.

    Über den Familiennamen Van Maarschalkerweerd


    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I6730.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Adriaen Goyertss "Arien" van Maarschalkerweerd (± 1650-????)".