Familienstammbaum Wallis-Gillen » Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen (1704-< 1796)

Persönliche Daten Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen 

  • Spitzname ist Gijsje.
  • Sie ist geboren in Oud-Wulven.
  • Sie wurde getauft am 26. Mai 1704 in Jutphaas.Quelle 1
  • Eintrag: Cauwenhoven of Oostveen?.
    Op 20-04-1700 laten Herman Tonisz van Oostveen en Ariaentie Cornelis van Es de huwelijkse voorwaarden opstellen bij notaris H. van Woudenbergh in Utrecht. Uit de andere namen die in de akte genoemd worden kan opgemaakt worden dat het om "onze" voorvader gaat. In de jaren erna zijn niet alleen akten te vinden waarin Hermen met "van Oostveen" aangeduid wordt, maar ook met "van Cauwenhoven". Door de overeenkomst in getuigen en andere betrokkenen die in de akten genoemd worden lijkt het erop dat dit een en dezelfde persoon moet zijn. Dit wordt bewezen als op 04-02-1713 een akte wordt opgesteld bij notaris J. Woertman in Utrecht, naar aanleiding van het overlijden van zijn tante Fychje. Er staat letterlijk: "Herman Tonisz van Cauwenhoven (Herman Tonisz van Oostveen)". Dit komt ook in andere akten voor, en bovendien komen een aantal van de getuigen overeen met die van vroegere akten. Onweerlegbaar bewijs! Later blijkt dat niet alleen Hermen, maar ook zijn 2 zussen en een neef hun naam veranderd hebben in "van Oostveen". De reden is echter nog onbekend.
    ›Op 24-09-1701 huurt Hermen "huysmanswooninge c.a. met boomgaarden en 46 mergen lands" in het gerecht Oudwulven en Weyden van Petrus Schas. Antoni is dan al geboren (onbekend waar), maar de volgende 6 kinderen worden allemaal in Oud Wulven geboren en in Jutphaas gedoopt.
    ›Hermen woont vanaf 25-02-1713 in Vechten, maar de doop van Abraham (en eventuele andere kinderen) is nog niet gevonden.
    ›Als Cornelis en Bastiaantje op 09-05-1758 hun testament laten opmaken, zijn alleen hun zonen Hermanus (Hermen), Pieter (Petrus) en Dirk (Theodorus) nog in leven.
  • Sie ist verstorben vor 20. April 1796.
  • Ein Kind von Herman Theunisz/van Cauwenhoven Oostveen und Ariaentie Cornelis van Es
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2020.

Familie von Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Gerritsz van Rossum.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1730 in Utrecht.Quelle 2

Bruid van Maarze

711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1734
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. Januar 1730 in Maarssen (Stichtse Vecht).Quelle 3


Kind(er):

  1. Maria van Rossum  1739-< 1744
  2. Maria van Rossum  1744-> 1774


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Jansz Hoveling.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. November 1745 in Reijerscop erhalten.

Sie haben geheiratet am 30. November 1745 in Veldhuijsen / Reijerscop.Quelle 4

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Dezember 1745 in Vleuten.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbertie Hermense van Oostveen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 45.552 Jutphaas RK Dopen, 1694-1773, Trouwen, 1694-1772, Begraven, 1694-1779 pag 336
    2. 711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1734 , 515
    3. DTB_RHC_Vecht_Venen_1200.1700 Maarssen RK trouwen, 11
    4. W230-1793 _Reijerscop CIV trouwen, 33
    5. 45.600 Vleuten RK Dopen en RK Trouwen, 184

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
      • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
      • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
      • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
      • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
    • Die Temperatur am 30. November 1745 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel en zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
      • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
      • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
      • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.

    Über den Familiennamen Van Oostveen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oostveen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oostveen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oostveen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I6552.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gijsbertie Hermense "Gijsje" van Oostveen (1704-< 1796)".