Familienstammbaum Wallis-Gillen » Geertgen Sander Jacobssoondochter (± 1605-< 1654)

Persönliche Daten Geertgen Sander Jacobssoondochter 

  • Sie ist geboren rund 1605.
  • Eintrag Ab 24. Oktober 1640: huwelijk zuster Gijsbertgen Sander Jacobszoondochter.Quelle 1
    Gijsbert Marcus Teuszoon en Gijsbertgen Sander Jacobszoondochter
  • Eintrag Ab 19. September 1654: Testament.Quelle 2
    Testateur: Aertgen Jans, wed. Willem Corneliss van Sweeserengh
    Woonplaats: Bemudde Weert (Bemuurde Weerd), oostzyde
    Haar kinderen en kleinkind:
    Erfgenaam: Diderick Spruyt, Huybellyn Spruyt, Anna Spruyt, Willemtgen Spruyt, Catharyna van Sweserengh, Gysbert van Sweserengh, Gysbertgen Aerts, dochter van + Aert Dirckss Knyff
    Willemtgen Spruyt mag huis in de Bemuurde Weerd met lontbaan en gereedschap aannemen voor f 3500-0-0
    Gysbert van Sweserengh is gehandicapt met benoeming van Henrick Janss Daens [Henrick Janss Doens?] en Fredrick van Groeninge tot executeurs
  • Eintrag Ab 16. Januar 1657: Testament.Quelle 3
    Testateur: Aertgen Jans wed. Willem Corneliss van Sweeserengh
    Erfgenaam: Willemtgen Spruyt, Gysbert Willemss van Sweserengh, Huybelyn Spruyt , Anna Spruyt, Catharyna Willems van Sweserengh, Gysbertgen Aerts, dochter van + Aert Knyff, N.N. Spruyt
    met benoeming van Fredrick van Groeninge en Thyman Vischer tot executeurs Gysbert Willemss van Sweserengh is gehandicapt
    Willemtgen Spruyt en Gysbert Willemss van Sweserengh mogen huis met lontbanen in de Bemuurde Weerd met roerende goederen ieder voor de helft aannemen op voorwaarde dat f 3500-0-0 wordt ingebracht
    Anna Spruyt ontvangt legitieme en trebellianieke portie en krygt lyftocht aan rest van haar erfportie
  • Sie ist verstorben vor 19. September 1654.
  • Ein Kind von Sander Jacobszoon und Gijsbertgen Beernt Cornelissoon Olyslagersdochter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. November 2020.

Familie von Geertgen Sander Jacobssoondochter

Sie ist verheiratet mit Aert Dirckx Knijf.

Sie haben geheiratet am 4. April 1635 in Utrecht.Quelle 4

Bij de Rode Brug buiten de Weert?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertgen Sander Jacobssoondochter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertgen Sander Jacobssoondochter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertgen Sander Jacobssoondochter

Geertgen Sander Jacobssoondochter
± 1605-< 1654

1635

Aert Dirckx Knijf
± 1600-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 711.85 Utrecht CIV trouwen 1585-1656, 348
  2. 34-4.U037a002 T. MASIUS , 86
  3. 34-4.U037a002 T. MASIUS 296
  4. 711.85 Utrecht CIV trouwen 1585-1656, 301

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.

Über den Familiennamen Jacobssoondochter


Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I4424.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Geertgen Sander Jacobssoondochter (± 1605-< 1654)".